Gira Radio

Sound aus der Wand: Unterputzradio von Gira und Busch-Jaeger

Die moderne Elektroinstallation besteht längst nicht mehr nur aus Schaltern und Steckdosen. Mittlerweile bieten die meisten Hersteller ein breites Programm an Zusatzanwendungen. Darunter auch Unterputzradios, für Musik aus der Schalterdose. Ich möchte hier ein paar Radios und deren Funktionen und Unterschiede vorstellen.

Hersteller mit UP-Radios

Mittlerweile gibt es mehrere Hersteller, die UP-Radios anbieten. Die wohl bedeutensten hierbei sind Gira und Busch-Jaeger. Daneben bieten auch Berker und Jung mittlerweile Radios an. Hier wird man sich in der Regel für das Programm entscheiden, welches als Schalterprogramm in der Wohnung verbaut ist. Sitzt das Radio ohne Schalter/Steckdosen einzeln, dann ist man natürlich auch frei jedes andere Modell zu verwenden.

GIRA

Gira war der erste Hersteller mit einem UP-Radio im Sortiment. Mittlerweile gibt es schon mehrere Neuauflagen seines beliebten Radios.

Technische Daten

Gira UP Radio

  • UKW-Radio mit RDS Anzeige (Sender + Titel werden im Display angezeigt, falls vom Sender übertragen)
  • Anschlussmöglichkeit von zwei Lautsprechern (Einer standardmäßig dabei)
  • Sendersuchlauf
  • Zwei Programmspeicher
  • Nebenstelleingang ermöglicht das Radio zusammen mit dem Licht automatisch einzuschalten
  • AUX Eingang für externe Audioquellen
  • integrierte Antenne
  • Frequenzbereich 87,50 bis 107,90 Mhz
  • Sleep-Modus (Automatisches Abschalten)
  • Docking-Station für Smartphone erhältlich

Busch-Jaeger

Als Marktführer hat auch Busch-Jaeger ein eigenes UP-Radio mit vielen Funktionen und Zusatzanwendungen.

Technische Daten

  • RDS-Radio mit Display
  • Als Mono oder Stereo einsetzbar
  • 8 Speicherplätze
  • Uhrzeitanzeige, Weckfunktion, Sleepmodus
  • Nebenstelleneingang (Prallelschaltung mit einem Lichtschalter möglich)
  • integrierte Antenne
  • Lautsprecher (2W / 4 Ohm/ Frequenzgang 200-20.000 Hz)
  • Erweiterbar mit Busch-iDock für Apple iPhone / iPod usw.
  • Externer Eingang für eine andere Audioquelle. z.B. Mp3-Player mit einer Chinch-Steckdose
  • WLAN-Funktion für den Empfang von Internetradio
  • Frequenzbereich: 87,5 – 108 MHz