Ratgeber: Dunstabzugshaube – Effektiv gegen Feuchtigkeit & Fett

Eine moderne und gut ausgestattete Küche ist für viele Menschen nach wie vor ein Teil des Lebensmittelpunktes. Nicht selten wird die Küche zu einem der teuersten Räume im Haus. Während man sich meist viele Gedanken um den richtigen Kühlschrank*, den passenden Elektroherd oder den perfekten Backofen macht, geht die unscheinbare Dunstabzugshaube meist unter. In diesem Artikel erfährst du, worauf es beim Kauf einer Dunstabzugshaube ankommt und welche Unterschiede es gibt. Eine gute Dunstabzugshaube kann nicht nur effektiv Feuchtigkeit und damit Schimmel verhindern sondern insbesondere Fett und unangenehme Gerüche aus der Luft filtern.Mit dem passenden Modell sichern Sie ein frisches Raumklima, schützen Ihre Einrichtung und investieren langfristig in Lebensqualität.

Wozu eine Dunstabzugshaube?

Eine Dunstabzugshaube sollte heute in keiner Küche mehr fehlen. Der beim Kochen entstehende Dampf besteht neben Wasserdampf vor allem aus Rauch, Fettpartikeln und damit auch vielen Gerüchen. Diese können sich mit der Zeit auf Möbeln und Wänden absetzen und neben unschönen Verfärbungen auch zu unangenehmen Gerüchten führen. Insbesondere in modernen, offenen Wohnküchen bekommt die Dunstabzugshaube eine nochmal größere Bedeutung. Wer möchte schon Fettablagerungen oder den Geruch des jahrelangen Kochens in seinen Wohnzimmermöbeln?

Eine Dunstabzugshaube filtert Fett und Gerüche aus dem entstehenden Dampf und führt je nach Bauart den entstehenden Wasserdampf nach außen.

Umluft oder Abluft – Welche Betriebsart passt zu Ihnen?

Umluft Dunstabzugshaube

  • Filtert Dämpfe, Fette und Gerüche heraus und gibt die Luft gereinigt an die Raumluft zurück
  • Ideal, wenn keine Abluftöffnung nach außen realisierbar ist (z.b. im Altbau, Mietwohnung oder ähnliches)
  • Spart Heizenergie, da keine beheizte Raumluft nach außen abgegeben wird
  • Nachteil: Feuchtigkeit bleibt im Raum und die Luftfeuchtigkeit steigt. Es sollte unbedingt beim Kochen gelüftet werden, um Schimmelbildung zu vermeiden

Abluft Dunstabzugshaube

  • Leitet Fett, Gerüche und Feuchtigkeit mit der Abluft ins Freie – ideal bei hoher Luftfeuchtigkeit oder problematischer Lüftungsmöglichkeiten
  • Effektiver bei Luftfeuchtigkeit und Gerüchen, aber aufwändiger in der Installation
  • In energieeffizienten Gebäuden wie z.B. Passivhäusern problematisch, da Heizluft nach außen geleitet wird. Hier bieten sich ggf. Hybridlösungen mit Sommer-/Winterschaltung an. Diese arbeiten im Sommer als Abluft- und im Winter als Umluft-Dunstabzugshaube.

Fazit zur Betriebsart: Wägen sie sorgfältig die praktischen Möglichkeiten, bauliche Voraussetzungen und Effizienz ab. Eine Ablufthaube ist meist die effizientere und leistungsstärkere Möglichkeit.

Probleme mit Feuchtigkeit in der Küche

Eine Dunstabzugshaube, insbesondere eine Abluft-Dunstabzugshaube ist insbesondere dann wichtig, wenn Sie in der Wohnung Probleme mit Feuchtigkeit haben. Reicht das Fenster nicht für eine effektive Lüftung oder ist die Küche sehr beengt gebaut, kann die Luft sehr schnell unangenehm, fettig und zu feucht werden. Hier ist es sinnvoll die Luft effektiv nach außen zu leiten.

Ansonsten drohen:

  • Schimmelbildung durch die hohe Luftfeuchtigkeit. Dies kann sich auch auf andere Räume in der Wohnung auswirken
  • Das Raumklima wird schlechter und damit auch das Kochen under Aufenthalt in der Küche unangenehmer
  • Das Fett in der Luft kann sich mit der Zeit an Möbeln, Wänden und Tapeten festsetzen. Das bekommt man kaum noch entfernt, hier helfen nur noch neue Tapeten.

Wichtige Auswahlkriterien beim Kauf einer Dunstabzugshaube

A) Luftleistung und Effzienz

  • Die maximale Luftförderleistung der Dunstabzugshaube sollte dem 12-fachen Raumvolumen entsprechen
  • Achten Sie unbedingt auf die Effizienzklasse der Dunstabsaugung (Luftführungseffizienz) und der Fettabscheidung, für eine bestmögliche Funktion. Die beste Effizienzklasse ist hier A.
  • Auch die Energieeffizienzklasse spielt eine Rolle, hier gehen die Klassen bis A++

B) Geräuschpegel

  • Abluftmodelle arbeiten deutlich leiser als Umluft-Dunstabzugshauben, da der Aktivkohlefilter den Luftstrom bremst und eine höhere Motorleistung aufgewendet werden muss
  • Die Gute Modelle bleiben unter 60dB, manche sogar unter 55dB (Umluft) oder unter 45dB (Abluft)
  • Achten Sie darauf, eine möglichst leise Abzugshaube zu verwenden. Gerade wenn man sich in der Küche noch unterhalten möchte, kann eine laute Dunstabzugshaube das Kochen unnötig anstrengend machen

C) Maße und Planung

  • Die Dunstabzugshaube sollte etwas breiter sein als das Kochfeld
  • Beim Installationsabstand zwischen Dunstabzugshaube und Kochfeld sind 60cm Ideal (Bei Gas mindestens 65cm). Beachten Sie dazu unbedingt die Herstellerhinweise

D) Pflege und Wartung der Dunstabzugshaube und Filter

  • Der Fettfilter sollte einmal monatlich gereinigt werden
  • Aktivkohlefilter sollten alle 3-12 Monate ausgetauscht werden (oder Regenerierung je nach Modell)
  • Die Dunstabzugshaube sollte außen wie innen gründlich gereinigt werden
  • Fettfilter – insbesondere solche aus Metall lassen sich gut in der Spülmaschine reinigen. Beachten Sie hierzu die Herstellerangaben

E) Sicherheit bei Abluftbetrieb

  • Abluft-Dunstabzugshauben können im Raum einen Unterdruck erzeugen. Bei offenen Feuerstellen wie einem Kamin oder auch Gas-Thermen ist es unbedingt erforderlich hier Maßnahmen zu ergreifen
  • Eine abnahme durch den Schornsteinfeger ist unbedingt erforderlich
  • Dabei darf dann z.b. die Ablufthaube nur dann funktionieren, wenn ein Fenster geöffnet oder auf Kippstellung ist. So wird verhindert, dass es zum Unterdruck kommt.
  • Dafür gibt es spezielle Fensterkontakte mit einem Relaismodul für die Dunstabzugshaube

Kombinieren Sie Stil & Funktion – Einbauarten für jede Küche

  • Unterbau- (integrierte) Hauben: Werden platzsparend unter Hängeschränken montiert. Diskret und funktional
  • Freistehende Wandhauben: Designstark, z. B. Schräg- oder Kopffreihauben – großzügig und stilvol. Hier sollte man sich gut überlegen in welcher Höhe und Größe die Haube montiert wird um sich nicht den Kopf zu stoßen
  • Muldenlüfter & Kochfeldabzug: Absaugung nach unten – besonders modern bei Kochinseln, allerdings auch aufwändiger in der Installation. Die Technik wird meist im Unterschrank untergebracht, Rohre oft im Estrich nach außen geführt
  • Insel- oder Deckenlüfter, Flachschirmhauben erweitern die Optionen – für individuelle Küchengestaltung, insbesondere bei freistehenden Kochinseln. Auch hier gibt es Umluft und Abluft Modelle. Hier ist eine gute Planung nötig inbesondere bei Ablufthauben

Hinweise und Alltagstipps

  • Nach dem Kochen sollte man die Dunstabzugshaube noch eine Weile weiter laufen lassen um die Luft weiter zu filtern und verbliebene Gerüche und Feuchtigkeit aus der Luft zu entfernen
  • Topfdeckel verwenden, um Dampf schon beim Kochen und der Entstehung zu reduzieren
  • Bei Umluft-Dunstabzugshauben unbedingt lüften. Vorallem nach dem Kochen sollte gründlich durch Stoßlüftung gelüftet werden
  • Filter reinigen oder austauschen: Es ist sehr wichtig regelmäßig die Filter zu reinigen oder entsprechend auszutauschen. Das steigert nicht nur die Effizienz und erhält die Funktion. Es senkt auch das Brandrisiko. Mit Fett gesättigte Filter, die lange nicht gereinigt wurden stellen ein hohes Brandrisiko darf, insbesondere in Kombination mit der Hitze beim Kochen

Abluft-Dunstabzugshaube und Feuerstättenverordnung

Wenn Sie in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Haus eine Feuerstätte betreiben, muss bei der Installation einer Abluft-Dunstabzugshaube besondere Vorsicht an den Tag gelegt werden. Das betrifft Feuerstätten wie zum Beispiel ein Kamin, Kachelofen, Holzofen oder eine Gastherme.  Hintergrund ist die Feuerstättenverordnung (FeuVO). Sie soll verhindern, dass durch den Betrieb der Dunstabzugshaube ein gefährlicher Unterdruck entsteht.

Denn sobald die Dunstabzugshaube im Abluftbetrieb läuft, saugt sie Luft aus der Küche ins Freie ab. Wird nicht gleichzeitig genügend Frischluft nachgeführt, kann im Raum Unterdruck entstehen. Dieser Unterdruck kann dazu führen, dass giftige Abgase wie Kohlenmonoxid aus dem Kamin oder der Gastherme zurück in den Wohnraum gesogen werden – eine lebensgefährliche Situation.

Um das zu verhindern, schreibt die Feuerstättenverordnung vor:

  • Ablufthauben dürfen nur dann betrieben werden, wenn eine ausreichende Zuluftzufuhr gewährleistet ist. Das kann durch ein offenes Fenster passieren oder durch eine automatische Frischluftzufuhr.

  • In vielen Fällen ist ein Fensterkontaktschalter Pflicht: Die Dunstabzugshaube läuft nur, wenn gleichzeitig ein Fenster geöffnet ist.

  • Alternativ können Zuluftanlagen oder eine Umrüstung auf Umluftbetrieb erforderlich sein.

  • Der zuständige Schornsteinfeger muss den Einbau und Betrieb abnehmen und prüfen. Er kann Sie auch beraten.

👉 Wichtiger Praxistipp: Bevor Sie eine Abluft-Dunstabzugshaube in einem Haus mit Kamin oder Gastherme installieren, sprechen Sie unbedingt mit dem Schornsteinfeger. Nur so stellen Sie sicher, dass Ihre Haube nicht nur effektiv, sondern auch rechtlich zulässig und vor allem sicher betrieben werden kann. Im Falle von Feuerstätten ist sowieso eine Abnahme durch den Schornsteinfeger notwendig.

Weitere Informationen

Kaufempfehlungen

Bei der Auswahl der richtigen Dunstabzugshaube ist es wichtig auf die eigenen Bedürfnisse zu achten. Welche Betriebsart wünscht man (Abluft / Umluft), welche Größe, welche Bauform, Farbe, Filterart und vieles mehr spielen eine Rolle.

Bomann Dunstabzugshaube 60cm

Diese 60cm Umluft- und Abluft-Dunstabzugshaube hat eine gute Energieeffizienzklasse mit A+. Außerdem LED-Beleuchtung für ein angenehmes Ambiente. Die Abluftleistung ist gut, die Lautstärke mit 68dB im mittleren Bereich.

Bomann Dunstabzugshaube 60cm, bunte Beleuchtung, Abzugshaube 60cm Umluft & Abluft, leise Kopffreihaube, inkl. Montage-Material, Dunstabzugshaube Umluft Abluft DU 7611 G*
  • Kraftvoll - Mit einer maximalen Abluftleistung von 578 m³/h filtert die DU 7611 G Dunstabzugshaube Gerüche und Dunst effektiv aus Ihrer Küche
  • Stimmungsvolle Ambientebeleuchtung - Wählen Sie Ihre Wunschfarbe mit der LED Ambientebeleuchtung und sorgen Sie für eine individuelle Atmosphäre

CIARRA CBCS6102 A+++ Dunstabzugshaube 60cm

Die CIARRA CBCS6102 Dunstabzugshaube hat eine sehr gute Energieeffizienz (A+++ ). Aktivkohlefilter, Touch-Bedienung, 4 Stufen und Booster-Abluft. Mit 650m³/h eine sehr gute Abluftleistung, mit 59dB auch eine der leiseren Modelle.

Angebot
CIARRA CBCB9102 A+++ Dunstabzugshaube 90 cm Umluft Abluft Schwarz App Gesteuert Touch-Bedienung 650m³/h 3 Stufen Booster Abzugshaube Wandabzugshaube Wandhaube mit CBCF003 Aktivkohlefilter*
  • Wi-Fi App TOUCH BEDIENUNG: Mit der Wi-Fi-App-Steuerung können Sie Ihr Gerät sehr schnell und einfach bedienen und zwischen 4 verschiedenen...
  • LEISTUNGSSTARKE SAUGLEISTUNG UND LEISE GERÄUSCHPEGEL: Die Dunstabzugshaube mit leistungsstarker Luftverdrängung von 650 m³/h für effektive...
AngebotBestseller Nr. 1
COMFEE' A+ Dunstabzugshaube 60cm CHK 3.6J64A1B Wandhaube aus gehärtetem Glas und Edelstahl mit Touchscreen, LED und Umluft- und Kanalsystem Wandmontierte Dunstabzugshaube, Schwarz*
  • Spektrum: von A+++ bis D, dieses Produkt Energieklasse A+
  • 【400 m³/h starker Abzug】Genieße Deine Cooking Sessions mit der stärksten Abzugsleistung, da der 400 m3/h starke Luftstrom die unangenehmen...
Bestseller Nr. 2
Bomann Dunstabzugshaube 60cm | Abzugshaube für Umluft und Abluft | leise Kopffreihaube 60cm | inkl. Montage-Material und Abluftschlauch | 3 Stufen | Dunstabzugshaube Umluft | DU 7607 G schwarz*
  • Kraftvoll - Mit einer maximalen Abluftleistung von 302 m³/h filtert diese Dunstabzugshaube schwarz Gerüche und Dunst effektiv aus Ihrer Küche
  • Umluft und Abluft - Die Abzugshaube 60cm unterstützt sowohl den Umluftbetrieb mit optionalem Aktivkohlefilter (Bomann Aktivkohlefilter KF 573,...
Bestseller Nr. 3
Bomann Dunstabzugshaube 60cm, bunte Beleuchtung, Abzugshaube 60cm Umluft & Abluft, leise Kopffreihaube, inkl. Montage-Material, Dunstabzugshaube Umluft Abluft DU 7611 G*
  • Kraftvoll - Mit einer maximalen Abluftleistung von 578 m³/h filtert die DU 7611 G Dunstabzugshaube Gerüche und Dunst effektiv aus Ihrer Küche
  • Stimmungsvolle Ambientebeleuchtung - Wählen Sie Ihre Wunschfarbe mit der LED Ambientebeleuchtung und sorgen Sie für eine individuelle Atmosphäre
Bestseller Nr. 4
Respekta Dunstabzugshaube / Wandhaube 60 cm / Edelstahlgehäuse / Abluft - und Umluftfunktion / CH22058IX-B / B / 59 – 64 dB*
  • WANDHAUBE: Der klassische und hochwertige Stil der Abzugshaube ist ein Highlight in der Küche und fügt sich perfekt ein. Die Küchenabzugshaube...
  • FUNKTIONEN: Durch Drucktasten sind die 3 Leistungsstufen der Dunstabzugshaube mit Umluft- und Abluft steuerbar. LED Beleuchtung &...
Bestseller Nr. 5
Respekta Dunstabzugshaube kopffrei / Dunstabzugshaube schräg 60 cm / Metallgehäuse mit Glasschirm in Weiß / Abluft - und Umluftfunktion / CH33060WB / B / 51 – 63,5 dB*
  • SCHRÄGHAUBE: Die praktische schräge Bauform des Dunstabzugs ist platzsparend und schützt vor Kopfstößen beim Kochen. Das moderne Design der...
  • FUNKTIONEN: Durch Drucktasten sind die 3 Leistungsstufen der schrägen Dunstabzugshaube steuerbar. LED Beleuchtung & Geschräuschbelastungen von 51...
Die mit Sternchen (*) oder einem Amazon-Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links auf externe Angebote. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und über diesen Link einen Kauf tätigen, erhalten wir vom Anbieter eine kleine Provision. Für Sie ändert sich hierbei nichts, der Preis verändert sich hierbei nicht.