LESERFRAGE: Fast in jeder Hausinstallation findet man gemeinsame Licht- und Steckdosenstromkreise oder auch seperate Lichtstromkreise, die mit B 16A Leitungsschutzschaltern abgesichert sind. Üblicherweise sind Schalter
Weiterlesen
Wissen rund um die Elektrotechnik
LESERFRAGE: Fast in jeder Hausinstallation findet man gemeinsame Licht- und Steckdosenstromkreise oder auch seperate Lichtstromkreise, die mit B 16A Leitungsschutzschaltern abgesichert sind. Üblicherweise sind Schalter
WeiterlesenUnter Selektivität versteht man, dass im Fehlerfall nur die dem Fehlerfall direkt vorgeschaltete Schutzeinrichtung auslösen darf. Sind also mehrere Schmelzsicherungen in Reihe hintereinander geschaltet (wie
WeiterlesenFließt elektrischer Strom durch einen Leiter, so bewegen sich die Elektronen durch die Atome des Leiterwerkstoffes hindurch, also z.B. die Kupferteilchen des Kabels. Die Atome
WeiterlesenDer elektrische Leitwert ist der Kehrwert des Widerstandes. Er gibt an, wie gut ein Stoff Strom leitet. Hat ein Material einen hohen Leitwert, dann leitet
Weiterlesen