Die drei Begriffe Energie, Arbeit und Leistung hängen eng zusammen und ich möchte hier kurz auf die Bedeutung der einzelnen Begriffe eingehen. Elektrische Energie Elektrische
WeiterlesenSchlagwort: Widerstand

Ohmsches Gesetz
Das Ohmsche Gesetz besagt, dass Stromstärke I und Spannung U direkt proportional zueinander sind. Mit Hilfe des Ohmschen Gesetzes lassen sich die drei Grundgrößen eines
WeiterlesenElektrischer Widerstand
Fließt elektrischer Strom durch einen Leiter, so bewegen sich die Elektronen durch die Atome des Leiterwerkstoffes hindurch, also z.B. die Kupferteilchen des Kabels. Die Atome
WeiterlesenElektrischer Leitwert
Der elektrische Leitwert ist der Kehrwert des Widerstandes. Er gibt an, wie gut ein Stoff Strom leitet. Hat ein Material einen hohen Leitwert, dann leitet
WeiterlesenReihenschaltung
Bei der Reihenschaltung (auch Hintereinanderschaltung) werden elektrische Bauteile (Widerstände, Kondensatoren, Spannungsquellen etc.) hintereinander geschaltet. Der Strom durchfließt hier jedes Bauteil. Siehe Grafik: In diesem Beispiel
WeiterlesenElektrischer Strom
Unter dem elektrischen Strom (Stromstärke) versteht man die Menge an Elektronen, die sich durch einen Leiter (z.B. ein Stromkabel) bewegen. Ein Handyladekabel hat einen sehr
WeiterlesenElektrische Spannung
Zwischen unterschiedlichen elektrischen Ladungen wirken Anziehungskräfte. An einer Spannungsquelle (z.B. eine Batterie mit + und – Pol) herrscht auf der einen Seite Elektronenüberschuss, auf der
Weiterlesen