Zum Inhalt springen

ElektrikerWissen.de

Wissen rund um die Elektrotechnik

  • Facebook
  • E-Mail
  • Startseite
  • Elektrotechnik
    • Grundlagen
    • Elektroinstallation
    • Steuerungstechnik
    • Schutzmaßnahmen
  • Haustechnik
    • Elektrogeräte
    • Netzwerktechnik
    • Sicherheitstechnik
    • Multimedia
    • SAT-Anlagen
    • Sprechanlagen
    • EIB/KNX
  • Wissenswertes
    • Praxistipps
    • Ausbildung & Beruf
    • Pfusch am Bau
  • News
    • News Allgemein
    • Normen / Vorschriften
    • Produktnews
  • Lexikon
  • Kaufberatung
    • Materialauswahl
    • Handwerkzeuge Kaufberatung
    • Elektrowerkzeug
  • Bilder einsenden

Schlagwort: Brand

Brandgefahr durch Wäschetrockner

Brandgefahr durch Wäschetrockner?

22. November 2021 ElektrikerWissen.de Elektrogeräte

Für viele ist es ein Schreckensszenario: Sie lassen den Wäschetrockner unbeaufsichtigt laufen und er gerät in Brand. Nach diversen Fernsehbeiträgen über die Brandgefahr durch Wäschetrockner

Weiterlesen

Herdanschluss verschmort

10. Oktober 2020 ElektrikerWissen.de Pfusch am Bau

[atkp_list id=’1377′ randomsort=’yes‘ template=’grid_3_columns‘][/atkp_list]

Weiterlesen
Herdanschluss verschmort

Herdanschluss verschmort

5. November 2019 ElektrikerWissen.de Pfusch am Bau

Größte Sorgfalt ist überall in der Elektrotechnik geboten. Bei Herdanschlüssen kann es sich aber mit der Zeit rächen, Schrauben nicht richtig angezogen zu haben oder

Weiterlesen
Rauchmelder test

Instandhaltung von Rauchwarnmeldern

26. Oktober 2018 ElektrikerWissen.de Sicherheitstechnik

Instandhaltung Jeder installierte Rauchwarnmelders muss regelmäßig auf Funktion geprüft und diese durch Instandhaltungsmaßnahmen sichergestellt werden. Den zeitlichen Intervall der Inspektion und die Maßnahmen zur Wartung

Weiterlesen
Rauchmelder Montage

Befestigung von Rauchwarnmeldern

26. Oktober 2018 ElektrikerWissen.de Sicherheitstechnik

Die DIN 14676 schreibt bezüglich der Befestigung von Rauchwarnmeldern folgendes vor: Rauchwarnmelder sind dauerhaft an der Decke zu befestigen. Dabei ist die Festigkeit des Montageuntergrundes

Weiterlesen
Rauchmelder Rauch

Rauchwarnmelder in Wohngebäuden

19. Oktober 2018 ElektrikerWissen.de Sicherheitstechnik

In Deutschland ist die Verpflichtung zur Ausstattung von Wohnungen mit Rauchwarnmeldern in der jeweiligen Landesbauordnung der einzelnen Bundesländer geregelt. Mittlerweile haben alle 16 Bundesländer die

Weiterlesen
Verschmorte Klemme

Klemme verschmort #2

17. Mai 2018 ElektrikerWissen.de Pfusch am Bau

Mal wieder eine verschmorte Leuchtenklemme

Weiterlesen
Verschmorte Klemme

Klemme verschmort

17. Januar 2018 ElektrikerWissen.de Pfusch am Bau

Leider in diesem Gebäudekomplex und dieser Leuchtenart kein Einzelfall.  

Weiterlesen

Seite durchsuchen

  • Startseite
  • Elektrotechnik
    • Grundlagen
    • Elektroinstallation
    • Steuerungstechnik
    • Schutzmaßnahmen
  • Haustechnik
    • Elektrogeräte
    • Netzwerktechnik
    • Sicherheitstechnik
    • Multimedia
    • SAT-Anlagen
    • Sprechanlagen
    • EIB/KNX
  • Wissenswertes
    • Praxistipps
    • Ausbildung & Beruf
    • Pfusch am Bau
  • News
    • News Allgemein
    • Normen / Vorschriften
    • Produktnews
  • Lexikon
  • Kaufberatung
    • Materialauswahl
    • Handwerkzeuge Kaufberatung
    • Elektrowerkzeug
  • Bilder einsenden

Suche

Aktuelle Beiträge

  • Vorsicherung von Fehlerstromschutzschaltern RCDs
  • Fragwürdige „Stromsparfilter“: Warum Voltbox mehr kostet als spart
  • Brandgefahr durch Wäschetrockner?
  • Schütz
  • Absicherung von Lichtstromkreisen

Werbung

Schlagwörter

Abzweigdose Beleuchtung Brand Brandgefahr Brandrauch Drehstrom EI Electronics Feuer Hager Herdanschluss Kleinspannung Klemme Kurzschluss Licht Lichtschaltung LS-Schalter PELV Pfusch Pfusch am Bau Rauchmelder Rauchwarnmelder RCD Relais Schutzklasse Schutzleiter Schütz Schützverriegelung SELV Sicherheit Sicherung Spannung Steuerung Strom Stromschlag Stromunfall Unfall Unterputz VDE Verdrahtung Verriegelung VPS WAGO Werkzeug Widerstand Zählerschrank

Allgemeines

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.