Eine Schmelzsicherung ist ein Überstromschutzorgan, dass Leitungen und Geräte für Kurzschluss und Überstrom schützt. Im Gegensatz zu Leitungsschutzschaltern, können Schmelzsicherungen nur einmal auslösen und müssen
WeiterlesenSchlagwort: Sicherung
NEOZED-Sicherung
Die NEOZED-Sicherung (D0-System) wurde 1967 von Siemens und Lindner als Weiterentwicklung des D-Systems (DIAZED) entwickelt und hat sich in der Elektroinstallation mittlerweile durchgesetzt. Soweit noch
WeiterlesenDIAZED-Sicherung
Die DIAZED-Sicherung ist eine Schmelzsicherung, die einen Stromkreis unterbricht, wenn die Stromstärke einen bestimmten Wert überschreitet. Das kann sowohl bei einer Überlast als auch bei
WeiterlesenSicherung (Schmelzsicherung)
Um Kabel und Leitungen zu schützen, müssen Überstromschutzeinrichtungen wie eine verwendet werden, welche die Leitung unterbrechen, bevor ein Überstrom zu Überhitzung und damit zu Schäden
Weiterlesen
Anzahl LS-Schalter pro Fehlerstromschutzschalter (RCD)
Wie viele LS-Schalter sind pro FI-Schutzschalter* zulässig? Diese Frage taucht in unseren Kommentaren und auch in anderen Onlineforen immer wieder auf. Daher habe ich mich
Weiterlesen
Selektivität von Schmelzsicherungen
Unter Selektivität versteht man, dass im Fehlerfall nur die dem Fehlerfall direkt vorgeschaltete Schutzeinrichtung auslösen darf. Sind also mehrere Schmelzsicherungen in Reihe hintereinander geschaltet (wie
Weiterlesen
Phasenschiene ohne Berührungsschutz
Hier ein Schaltschrank in einem Bürogebäude. Zugänglich für Elektrofachkräfte aber auch für elektrische Laien wie Hausmeister, Putzfirmen & Co…. viele offene Phasenschienen und fehlende Abdeckungen.
Weiterlesen
RCD / FI-Schutzschalter hat ausgelöst – Was tun?
In diesem Beitrag möchte ich die Frage behandeln, was zu tun ist wenn ein Fehlerstromschutzschalter ausgelöst hat. Meist ist das Problem schnell gelöst, man drückt
WeiterlesenKurzschluss Hausanschlusskasten / NH-Sicherung (Video)
Das Thema Schutzausrüstung beim Wechseln von NH-Sicherungen oder dem Arbeiten unter Spannung wird immer wieder unterschätzt. Daher möchte ich hier mal zwei Videos vorstellen, die
Weiterlesen
NH-Sicherung
Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungen, kurz NH-Sicherungen werden im Bereich der Hauptverteilungen in Niederspannungsnetzen eingesetzt. Merkmal ist das gegenüber Schraubsicherungen deutlich größere Bauvolumen sowie massive Kontaktmesser an beiden Enden.
Weiterlesen