Rauchmelder

Rauchmelder austauschen nach 10 Jahren

In Deutschland sind Rauchmelder mittlerweile in allen privaten Wohnräumen verpflichtend. In einigen bereits seit über 20 Jahren. In den meisten Fällen sind heute Rauchmelder mit einer 10-Jahres-Batterie verbaut. Doch auch unabhängig der verwendeten Batterie, sind Rauchwarnmelder nach spätestens 10 Jahren auszutauschen.

Rauchmelder: Darum ist ein Austausch wichtig!

Heute kommen in aller Regel Rauchmelder mit einer 10-Jahresbatterie zum Einsatz. Diese müssen alleine schon aufgrund der nachlassenden Batteriespannung ausgetauscht werden. Aber auch unabhängig der Batterie, haben Rauchmelder eine maximale Lebensdauer von 10 Jahren. Denn nicht nu die Batterie altert. Auch die sensible Messtechnik verliert mit der Zeit an Zuverlässigkeit. Dazu kommen Staub und Schmutz, der sich mit der Zeit auch in den empfindlichen Messkammern festsetzt. Du solltest Rauchwarnmelder daher unbedingt nach 10 Jahren austauschen, um eine sichere Alarmierung im Brandfall zu gewährleisten.

Angebot
Ei Electronics Ei650 Rauchwarnmelder, Rauchmelder, Stand-Alone-Gerät mit Batterie für 10 Jahre, Testsieger Stiftung Warentest, weiß*
  • AUSGEZEICHNETER LEBENSRETTER: Der Rauchwarnmelder erkennt Brände frühzeitig und sorgt somit für mehr Sicherheit für Sie und Ihre Familie –...
  • KEIN LED-BLINKEN: Ohne störende akustische oder visuelle Anzeigen im normalen Betriebsmodus, ist der Melder besonders für den Einsatz in Schlaf- und...

Woher weiß ich, wann die Lebensdauer meines Rauchmelders abgelaufen ist?

Das Alter seiner Rauchmelder sollte man immer im Hinterkopf haben. Von Vorteil ist es, wenn es zur Installation Unterlagen wie beispielsweise die Betriebsanleitungen gab und man dort das Installationsdatum vermerkt hat. Auch Installations- und Wartungsprotokolle können sehr hilfreich sein und werden von mir immer empfohlen.

Ansonsten findest du das Herstellungsdatum des Rauchmelders immer auf dem Melder aufgedruckt. Diesen musst du dafür meist abnehmen, darunter befindet sich dann mindestens Produktionsjahr und -monat. Manchmal auch die Angabe „auszutauschen bis“, dieses Datum bezieht sich dann auf das späteste Austauschdatum.

Rauchmelder Ablaufdatum

Wo ist der Austausch von Rauchmeldern geregelt?

Der regelmäßige Austausch von Rauchwarnmeldern alle 10 Jahre ist für Eigentümer verpflichtend. Die gesetzliche Grundlage hierzu bilden die Landesbauordnungen. Die Grundlegenden Festlegungen hierzu finden sich in der DIN 14676 (die sogenannte Anwendungsnorm für Rauchmelder). Wichtig ist, dass der Eigentümer die Verantwortung für den rechtzeitigen Austausch trägt. Im Schadensfall kann es sonst zu Problemen mit der Versicherung kommen.

AngebotBestseller Nr. 1
Smartwares Rauchmelder - 85 dB - Optischer Sensor - 10-Jahres-Batterie - Q-Label - 10.025.28*
  • 10 JAHRE BATTERIE: Dieser Rauchmelder verfügt über eine integrierte Batterie mit einer Lebensdauer von 10 Jahren, die nicht ausgetauscht werden muss
  • Q-QUALITÄTSSIEGEL: Dieser Rauchmelder ist mit dem Gütesiegel „Q“ zertifiziert, das für eine hohe Lebensdauer, Beständigkeit gegen äußere...
AngebotBestseller Nr. 2
Ei Electronics Ei650 Rauchwarnmelder, Rauchmelder, Stand-Alone-Gerät mit Batterie für 10 Jahre, Testsieger Stiftung Warentest, weiß*
  • AUSGEZEICHNETER LEBENSRETTER: Der Rauchwarnmelder erkennt Brände frühzeitig und sorgt somit für mehr Sicherheit für Sie und Ihre Familie –...
  • KEIN LED-BLINKEN: Ohne störende akustische oder visuelle Anzeigen im normalen Betriebsmodus, ist der Melder besonders für den Einsatz in Schlaf- und...
AngebotBestseller Nr. 3
XINDUM Rauchmelder mit Starkere Magnethalterung 6er Set, 10 Jahre Batterie Feuermelder, TÜV Rheinland-Zertifiziert, Rauchwarnmelder, Standalone, Weiß*
  • 【10 Jahre Feuermelder】: Ausgestattet mit 10 Jahren 1600mAh Lithium Batterie(Nicht austauschbar), mit dem Stahlzylinder-Behandlungsverfahren kann...
  • 【Rauchmelder ohne Fehlalarme】: Nach Zehntausenden von Tests ertönt der Alarm nur dann, wenn die EU-Mindestnorm für die Rauchkonzentration...
Die mit Sternchen (*) oder einem Amazon-Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links auf externe Angebote. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und über diesen Link einen Kauf tätigen, erhalten wir vom Anbieter eine kleine Provision. Für Sie ändert sich hierbei nichts, der Preis verändert sich hierbei nicht.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert