Ein Schütz ist ein elektromagnetischer Schalter und ähnelt vom Prinzip her einem Relais. Der Unterschied zum Relais ist jedoch, dass ein Schütz zum Schalten von
Weiterlesen
Wissen rund um die Elektrotechnik
Ein Schütz ist ein elektromagnetischer Schalter und ähnelt vom Prinzip her einem Relais. Der Unterschied zum Relais ist jedoch, dass ein Schütz zum Schalten von
WeiterlesenDie Schützverriegelung wird verwendet um bestimmte Funktionen einer Steuerung gegeneinander zu verriegeln / zu sperren. So wird z.B. gewährleistet, dass bei einer Wendeschützschaltung nicht Rechts-
WeiterlesenIn vielen Fällen ist es nötig in Steuerungen bestimmte Funktionen gegeneinander zu verriegeln, damit z.B. nicht Ein und Aus gleichzeitig betätigt werden können. Die Verriegelung
WeiterlesenVerriegelung in der Steuerungstechnik bedeutet, dass man bestimmte Schaltzustände einer Steuerung gegeneinander sperrt. Man verhindert also, dass zwei Schaltzustände gleichzeitig aktiviert werden. Beispiel: Mit einer
WeiterlesenBei der Verriegelung einer Wendeschützschaltung besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Tasterverriegelung und der Schützverriegelung. Immer wieder taucht die Frage auf, welche Variante „besser“ ist oder
WeiterlesenUnter einer Zwangsführung (Zwangsgeführte Kontakte) versteht man, dass Relais- oder Schützkontakte mechanisch so miteinander verbunden sind, dass Schließer und Öffner niemals gemeinsam geschlossen sein können.
Weiterlesen