Die Begriffe Schutzart und Schutzklasse werden sehr häufig durcheinandergebracht. Die IP-Schutzart (International Protection Class) gibt an, wie gut Steckdosen*, Lampen und andere Betriebsmittel gegen Feuchtigkeit, Staub und das Eindringen von Fremdkörpern geschützt sind. Doch was genau steckt hinter Bezeichnungen wie IP44, IP65 oder sogar IP68? Und wie unterscheiden sich Schutzarten von Schutzklassen?
In diesem Artikel erfährst du einfach verständlich, welche Schutzart du in welchem Anwendungsbereich benötigst – egal ob im Bad, im Garten oder auf der Baustelle.
👉 Strom und Licht im Garten: Planung, Installation und Sicherheit
Angebot
Gardena smart Water Control: Intelligenter Bewässerungscomputer mit smart App steuerbar, Frostwarnsystem, bewährte Ventiltechnik, ideal geeignet für Micro-Drip-System oder Sprinklersystem (19031-20)*
- Vollständig in das GARDENA smart system eingebunden: Alle kompatiblen Geräte können in nur einer App konfiguriert und gesteuert werden
- GARDENA smart App verfügt über einen Auto-Schedule-Assistenten für optimales Bewässern zum richtigen Zeitpunkt
- Vollständig in das GARDENA smart system eingebunden: Alle kompatiblen Geräte können in nur einer App konfiguriert und gesteuert werden
- GARDENA smart App verfügt über einen Auto-Schedule-Assistenten für optimales Bewässern zum richtigen Zeitpunkt
Was ist die IP-Schutzart?
Die IP-Schutzart (International Protection Class) gibt an, wie gut ein Betriebsmittel wie eine Steckdose* gegen Einflüsse von außen geschützt ist. Dabei wird sowohl der Schutz vor dem Eindringen von Fremdkörpern als auch der Schutz vor Staub und Feuchtigkeit angegeben. Die Angabe erfolgt durch die Bezeichnung „IP“ gefolgt von zwei Ziffern (z.b. IP44).
So wird die IP-Schutzart angegeben
Die IP-Schutzart wird wie bereits erwähnt durch IP gefolgt von zwei Ziffern angegeben.
1. Ziffer: Schutzgrad gegen den Schutz vor Fremdkörpern
2. Ziffer: Schutzgrad vor Eindringen von Feuchtigkeit
Die Bedeutung der einzelnen Ziffern wird in der folgenden Tabelle nach DIN EN 60529 angegeben.
IP-Schutzarten Tabelle
1. Ziffer | Schutz gegen Fremdkörper und Berührung | 2. Ziffer | Schutz gegen das Eindringen von Wasser |
0 | Kein Schutz | 0 | Kein Schutz |
1 | Schutz gegen Fremdkörper >50mm | 1 | Geschützt gegen Tropfwasser |
2 | Schutz gegen Fremdkörper >12mm | 2 | Geschützt gegen Tropfwasser bei Schrägstellung von 15° |
3 | Schutz gegen Fremdkörper >2,5mm | 3 | Geschützt gegen Sprühwasser |
4 | Schutz gegen Fremdkörper >1mm | 4 | Geschützt gegen Spritzwasser |
5 | Staubgeschützt | 5 | Geschützt gegen Strahlwasser |
6 | Staubdicht | 6 | Geschützt gegen starkes Strahlwasser |
7 | Geschützt bei Eintauchen | ||
8 | Geschützt beim dauernden Untertauchen | ||
9 | Schutz gegen Hochdruck und Strahlwassertemperaturen |
IP-Schutzarten Tabelle als Grafik anzeigen
Paulmann 94701 Plug & Shine Außenleuchte Zubehör Steckdosensäule Rio mit Dämmerungssensor IP44 Anthrazit Anschlüsse 2x 230V 2x Plug & Shine 24V*
- GARTENBELEUCHTUNG - Steckdosensäule für den Einsatz im Außenbereich
- SPRITZWASSERGESCHÜTZT - IP44 Schutz
- GARTENBELEUCHTUNG - Steckdosensäule für den Einsatz im Außenbereich
- SPRITZWASSERGESCHÜTZT - IP44 Schutz
Beispiele für gängige IP-Schutzarten
- IP20 – abgedeckt (z.b. bei Stromkreisverteilern*)
- IP23 – Sprühwassergeschützt
- IP44 – Spritzwassergeschützt (Häufig bei Aufputz-Steckdosen)
- IP54 – Staub- und Spritzwassergeschützt
- IP65 – Staubdicht und Strahlwassergeschützt (bei hochwertigen Feuchtraum Verteilern*)
- IP67 – Staub- und wasserdicht
- IP68 – Staub- und druckwasserdicht (z.b. in einer Waschanlage)
Welche IP-Schutzart ist wann erforderlich?
Die richtige Schutzart im Innenbereich
Im Innenbereich reicht in der Regel die Schutzart IP20 (abgedeckt). Typische Betriebsmittel mit IP20 sind zum Beispiel herkömliche Schuko-Steckdosen* oder Innenraumleuchten*.
Paulmann 939.97 Outdoor Plug & Shine Spotlight Plantini 3000K 2,5W 24V 40° Anthrazit Alu 93997 Ausse*
- LICHTWIRKUNG - Die 24V-Pflanzenleuchte mit Erdspieß bringt Sicherheit im Dunkeln.
- SPOTLIGHT - Gerichtetes Licht setzt Licht-Akzente durch das Anstrahlen von Objekten
- LICHTWIRKUNG - Die 24V-Pflanzenleuchte mit Erdspieß bringt Sicherheit im Dunkeln.
- SPOTLIGHT - Gerichtetes Licht setzt Licht-Akzente durch das Anstrahlen von Objekten
IP-Schutzart im Badezimmer
- Im Bereich von Badewannen oder Duschen müssen Leuchten mindestens die Schutzart IP67 aufweisen (Schutz vor zeitweiligem Untertauchen)
- Bis auf eine Höhe von 2,25m um die Duschbrause oder Badewanne herum müssen Leuchten die Schutzart IP65 aufweisen.
- Im Bereich 60cm um Badewannen oder Duschen herum bis auf eine Höhe von 2,25m sollte mindestens die Schutzart IP44 verwendet werden (spritzwassergeschützt)
- In den anderen Bereichen des Badezimmers ist eine niedrigere Schutzart wie z.b. IP20 ausreichend.
Fondiiz 6er LED Spots 230V Schwenkbar, 5W LED Einbaustrahler 480LM, Deckenspots Warmweiß 2700K Neutralweiß 4000K Kaltweiß 6000K, IP44 Spots Deckenleuchte Flach für Badezimmer, 70-80mm Lochmaß*
- 【3 Farbtemperaturen】: Fondiiz led einbauleuchten lassen sich bequem zwischen drei Farbtemperaturen einstellen: gemütliches Warmweiß (2700K),...
- 【Schwenkbar Design】: Mit einem Drehbereich von 30° - 60° können Sie die Lichtausrichtung nach Ihren Wünschen anpassen. Der 90°...
- 【3 Farbtemperaturen】: Fondiiz led einbauleuchten lassen sich bequem zwischen drei Farbtemperaturen einstellen: gemütliches Warmweiß (2700K),...
- 【Schwenkbar Design】: Mit einem Drehbereich von 30° - 60° können Sie die Lichtausrichtung nach Ihren Wünschen anpassen. Der 90°...
IP-Schutzart im Außenbereich
- Im Eingangsbereich unter einem Vordach kann IP23 verwendet werden, z.b. für Einbauspots oder ähnliches
- Am Haus oder unter einem Dach, zum Beispiel unter dem Dachvorsprung oder unter einem Carport sollte IP44 oder IP65 eingesetzt werden (Spritzwasserschutz)
- Leuchten im Außenbereich – zum Beispiel Poller – sollten mindestens IP44, besser IP65 aufweisen
- Bodeneinbauleuchten, die z.b. im Garten oder Einfahrten direkt in den Boden eingelassen werden müssen mindestens die Schutzart IP67 haben und damit wasserdicht bei zeitweiligem Untertauchen sein.
- Für Anwendungen, bei denen ein dauerhaftes Eintauchen erwartet wird ist die Schutzart IP68 anzuwenden (z.b. Leuchten im Teich oder Pool).
- ANWENDUNGSBEREICH - für den Einsatz im Außenbereich geeignet
- SPRITZWASSERGESCHÜTZT - IP44 Schutz: für den Außenbereich
Meine Kaufempfehlungen
- 👉 Hensel KV2524 2-reihig 24TE Kleinverteiler, IP 54*
- 👉 Hensel DE9320 Kabelabzweigkasten IP 55*
- 👉 Hensel DK1600G Kabelabzweigkasten IP 55/66 bis 16 qmm*
- 👉 LEDVANCE LED Feuchtraum-Leuchte, Leuchte für Außenanwendungen, Kaltweiß, 655,0 mm x 72,0 mm x 86,0 mm, SubMARINE, Grau*
Weitere Informationen
- Schutzklassen
- IP-Schutzarten Tabelle als Grafik
- IP-Schutzarten Tabelle als PDF
- Strom und Licht im Garten: Planung, Installation und Sicherheit
- 4K ULTRA HD: Dieses PoE Überwachungssystem bietet fast die vierfache Schärfe von 1080p und eine unglaubliche Schärfe mit 20 Bildern pro Sekunde...
- PERSONEN-/FAHRZEUGERKENNUNG: Das System verfügt jetzt über eine Personen-/Fahrzeugerkennungsfunktion, die Fehlalarme durch wehende Äste und...