In vielen Bereichen des Handwerks und ganz besonders in der Elektrotechnik ist die Verwendung von Schützausrüstung zwingend erforderlich. In der Elektrotechnik kommt es durch die
WeiterlesenKategorie: Schutzmaßnahmen
Persönliche Schutzausrüstung: Siehe hier wie wichtig sie sein kann
Ein Thema, dass in der Elektrotechnik leider immer wieder vernachlässigt wird ist das Thema Sicherheit. Insbesondere beim Arbeiten an elektrischen Anlagen und dabei besonders beim
WeiterlesenFehlerarten in elektrischen Anlagen
In elektrischen Anlagen können trotz sorgfältiger Installation und sicherer Betriebsmittel Fehler entstehen. Körperschluss Ist die leitfähige Verbindung zwischen Körper (Gehäuse) und aktiven Teilen elektrischer Betriebsmittel.
Weiterlesen
Arbeiten an elektrischen Anlagen
Strom ist lebensgefährlich! Diese Tatsache spielen aber sowohl Laien als auch Fachkräfte häufig herunter. Bereits bei einer Berührungsspannung von 50 Volt Wechselspannung kann ein lebensgefährlicher
WeiterlesenDirektes und indirektes Berühren
Nach DIN VDE 0100 unterscheidet man zwischen direktem und indirektem Berühren. Direktes Berühren Direktes Berühren bedeutet, dass der menschliche Körper Kontakt mit betriebsmäßig unter Spannung
Weiterlesen
Schutzklassen
Die Schutzklassen dienen dazu Betriebsmittel / Geräte in Bezug auf ihren Schutz vor elektrischem Schlag zu beurteilen und einzuteilen. Schutzklasse I Die Schutzklasse I bezeichnet
Weiterlesen
Schutzklasse III
Betriebsmittel der SK III werden mit Sicherheitskleinspannung oder Schutzkleinspannung (SELV / PELV) betrieben. Sie dürfen nur an SELV- oder PELV-Spannungsquellen angeschlossen werden. Dazu zählen: Sicherheitstransformator
Weiterlesen
Schutzklasse I / Schutzklasse 1
Die Schutzklasse I bezeichnet Betriebsmittel mit einem Schutzleiteranschluss. Geräte mit dieser Schutzklasse müssen am Gehäuse einen Schutzleiter angeschlossen haben. Dieser Schutzleiter ist mit dem Potentialausgleich
Weiterlesen
Schutzklasse II / Schutzklasse 2
Geräte der Schutzklasse II verfügen über eine verstärkte Isolierung (Schutzisoliert). Alle leitfähigen berührbaren Teile müssen durch eine verstärkte Isolierung von spannungsführenden Teilen getrennt sein. SKII
Weiterlesen