Für viele ist es ein Schreckensszenario: Sie lassen den Wäschetrockner unbeaufsichtigt laufen und er gerät in Brand. Nach diversen Fernsehbeiträgen über die Brandgefahr durch Wäschetrockner sind viele verunsichert – Wie groß ist die Brandgefahr und wie kann man das Risiko für einen Brand minimieren? Ist die Angst begründet? Diese und weitere Fragen habe ich hier versucht zusammenzufassen und zu beantworten.
Brandgefahr durch Wäschetrockner: Wie groß ist sie?
Brandursachenermittlung ist Aufgabe der Kriminalpolizei. Leider führt diese anders als bei Verbrechen keine Brandursachenstatistik. Das IFS e.V. untersucht jährlich rund 1.500 Brände und erstellt auf dieser Grundlage eine Brandursachenstatistik. Etwa ein Drittel (32%) der jährlich rund 180.000 Brände in Gebäuden entsteht durch Elektrizität. Mit deutlichem Abstand auf Platz zwei folgt menschliches Fehlverhalten mit 17%.
Bei 15 Prozent der Bränden, die durch Elektrizität verursacht werden ist der Wäschetrockner die Brandursache und damit Platz 1. Die Waschmaschine folgt mit 6 Prozent erst auf Platz 4. In Panik geraten sollte man deshalb aber nicht. Bei 17 Millionen Wäschetrocknern in Deutschland ist der Anteil vergleichsweise gering. Außerdem ist zu bedenken, dass die Sicherheitsanforderungen in den letzten Jahren immer weiter gestiegen sind und die Wahrscheinlichkeit für einen Brand damit gesunken ist. Je älter ein Trockner ist und je schlechter eher gepflegt wurde desto höher das Brandrisiko.
Warum lösen Wäschetrockner so viele Brände aus?
Dass Wäschetrockner für so viele Brände verantwortlich sind liegt an einer Kombination verschiedener Faktoren. Häufig ist die Brandursache ein Kurzschluss im Gerät. Dieser kann entstehen wenn Staub oder Flusen auf elektrische Leiter und Bauteile gelangt. Auch der Kondensator ist eine häufige Brandursache, wenn dieser mit Staub und Flusen verunreinigt ist.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Kombination aus großer Hitze, Feuchtigkeit, Elektrizität und Staub/Flusen das Brandrisiko stark erhöhen. Es ist daher wichtig Wäschetrockner richtig aufzustellen und regelmäßig zu reinigen und zu warten. Insbesondere Flusensiebe und der Kondensator müssen regelmäßig gereinigt werden.
Wie lässt sich die Brandgefahr eines Wäschetrockners minimieren?
Das Risiko für einen Kurzschluss und Brand lässt sich nicht völlig ausschließen. Mit den richtigen Maßnahmen lässt es sich aber auf ein Minimum reduzieren.
- Lassen sie den Wäschetrockner nicht unbeaufsichtigt laufen, z.b. wenn Sie das Haus verlassen
- Der Raum in dem der Wäschetrockner aufgestellt ist sollte über einen Rauchmelder verfügen. Die Brände entstehen im Inneren und sind meist erst zu sehen wenn das Gerät im Vollbrand steht (hierfür braucht es im Schnitt 4,5 Minuten)
- Achten Sie auf technische Defekte am Gerät! Defekte Anschlusskabel/-stecker, defekte Bauteile, Schalter, defekte Flusensiebe oder ähnliches
- Lesen Sie die Bedienungsanleitung! Beachten Sie die Hinweise zur Aufstellung und Verwendung des Wäschetrockners
- Reinigen Sie unbedingt die Flusensiebe, im Idealfall nach jeder Nutzung. Sind diese Verstopft sinkt nicht nur die Effizienz, es steigt auch die Brandgefahr stark an.
- Reinigen Sie in regelmäßigen Abständen auch das Innenleben und den Kondensator. Hinweise hierzu finden sich in der Bedienungsanleitung.
- Achten Sie unbedingt darauf, dass die Lüftungsschlitze frei bleiben und Abstände zur Rückseite und den Seiten eingehalten werden. Außerdem sollte ein Trockner nicht auf Teppichböden aufgestellt werden.
- Schalten Sie Wäschetrockner nicht über Zeitschaltuhren oder schaltbare Steckdosen aus. Das Programm muss immer vollständig beendet werden. Wird der Trocknungsvorgang zu früh abgebrochen ist die Wäsche möglicherweise noch nicht wieder abgekühlt – es besteht die Gefahr der Selbstentzündung.
- Der Kondenstrockner mit Wärmepumpentechnologie bietet mit 15 Programmen die optimale Pflege für alle Textilien. Dank der Spezialprogramme Hygiene Trocknen und Hygiene Auffrischen werden Viren erfolgreich eliminiert.
- Mit der IronFinish-Funktion wird Wasser und Dampf zum idealen Zeitpunkt bei idealer Temperatur auf die Kleidung aufgebracht, um zerknitterte Stoffe zu glätten.
- Dank Energieeffizienzklasse A+++ schont dieser Beko Wäschetrockner nicht nur die Umwelt, sondern auch deinen Geldbeutel.
- Sorge dich beim Trocknen nicht mehr um deine Stromrechnung. Dank des bürstenlosen Motordesigns bietet der ProSmart Inverter Motor einen niedrigen Geräuschpegel, eine erhöhte Lebensdauer und einen deutlich geringeren Energieverbrauch.
- Der kombinierte Filtermechanismus des Beko Trockners erleichtert die Reinigung des Gerätes, da der Kondensator nur noch 2mal pro Jahr gereinigt werden muss.
- Mit 7 kg Beladungskapazität ist der DC 7130 N der ideale Partner für einen Ein- bis Zwei-Personen-Haushalt. Aber auch kleine Familien werden viel Freude mit dieser Ausführung haben.
- Beim automatischen Knitterschutz wird die Wäsche durch schonende Trommelbewegungen sanft aufgelockert. Dies sorgt für frische und knitterfreie Wäsche, auch ohne nachträgliches Bügeln.
- Alle Beko Wäschetrockner arbeiten mit reversierenden Trommelbewegungen, die zu einem gleichmäßigen Trocknungsergebnis und zu verringerter Knitterbildung führen.
- Für noch mehr Flexibilität auf engem Raum, kannst du zusammen mit einer Waschmaschine eine Wasch-Trocken-Säule bauen. Farbe: Weiß.
- 15 Programme: Programme: Baby Protect, 10 min, 60 min, Auffrischen, Jeans, Sport, 30 min, Pflegeleicht Bügeltrocken, Pflegeleicht Schranktrocken, Koch-/Buntwäsche Schranktrocken, Koch-/Buntwäsche Bügeltrocken, Koch-/Buntwäsche Extratrocken, Schonprogramm / Hemden, Koch-/Buntwäsche Schranktrocken Plus, Express 14
- Der A++ Trockner verbraucht wenig Energie und sorgt dank autoDry für einen gleichmäßigen Trocknungsvorgang, damit alles schonend und präzise getrocknet wird - das spart Zeit und Energie beim Bügeln
- Sanftes, schonendes Trocknen: Dank des softDry-Trommelsystems wird die Wäsche geschützt und die reversierende Trommel verhindert ineinander verschlungene Wäsche
- Outdoor-Programm: Da Outdoor-Bekleidung keine starke Hitze verträgt, trocknet der Siemens iQ300 alles bei konstant niedriger Temperatur und genau auf den Punkt
- Einfache Reinigung und Handhabung: Der easyClean-Filter lässt sich kurzerhand reinigen und das multiTouch LED-Display begeistert mit einer einfachen Bedienung
- Siemens Wärmepumpentrockner WT45HVA3 / Beladungsmenge: 8 kg / Maße (HxBxT): 842x598x613 mm / 236 kWh/Jahr