AVM FRITZ!DECT 200 – Intelligente Steckdose für das Heimnetz

Mit der Fritz!Dect 200 verkauft AVM eine intelligente Steckdose  als Zwischenstecker. Die intelligente Steckdose schaltet und misst Stromverbraut & Temperatur. Lohnt sich die Anschaffung des nicht ganz so günstigen Zwischensteckers?

Einführung

Smart Home ist in aller Munde. Immer mehr Geräte werden intelligent, immer mehr Menschen wünschen intelligente Funktionen in ihrer Wohnung. AVM bietet mit seiner Fritz!Dect Serie nun auch Produkte im Smart Home Bereich an. Die Fritz!Dect 200 verfügt über folgende Funktionen

  • Aufzeichnung des Energieverbrauchs
  • Messen und Anzeigen der Temperatur
  • Schalten der Steckdose über Fritz!Fon, PC, Tablet, Smartphone
  • Schalten via Internet von unterwegs aus
  • Automatisiertes schalten per Zeitplan
  • Ausführliche Auswertung der aufgezeichneten Daten
  • Alle Daten auch automatisch per E-Mail zustellbar

Mögliche Einsatzgebiete der Fritz!Dect 200

Die AVM Fritz!Dect 200 bietet verschiedene Szenarien in denen ein sinnvoller Einsatz denkbar wäre.

  • Schalten einer Stehleuchte als Wohnzimmerbeleuchtung
  • Lassen Sie eine elektrische Heizung, Luftentfeuchter oder ähnliches automatisch schalten, z.B. eine elektrische Heizung im Badezimmer vor dem Aufstehen oder in gewissen Zeitabständen
  • Verwenden Sie das Gerät für Ihre Kaffeemaschiene und lassen diese automatisch kurz vor dem Aufstehen einschalten
  • In Kombination mit dem Telekom-Bewegungsmelder lässt sich die Fritz!Dect 200 auch per Bewegung automatisch schalten.

Stromsparen mit der Fritz!Dect 200?

 

Für viele ist natürlich ein Grund dieses Gerät anzuschaffen um Energie zu sparen. Von alleine spart man hiermit allerdings erstmal garnichts. In erster Linie passiert das Gegenteil: Mit 1,6 Watt verbraucht die Fritz!Dect 200 erstmal zusätzlich Energie. Sparen wird man dann, wenn man sie sinnvoll einsetzt. Wenn StandBy-Geräte oder sonst häufiger laufende Geräte damit ausgeschaltet werden.

Fazit zur Fritz!Dect 200

Nachdem ich die AVM Fritz!Dect 200 Steckdose nun einige Wochen getestet habe konnte ich mir einen Eindruck verschaffen. Der Preis von ca. 45 EUR ist nicht gerade günstig. Wer jedoch eine Steckdose mit den gewünschten Funktionen sucht ist mit dieser Investition gut beraten. Die Messgenauigkeit, die Benutzeroberfläche und auch die Funktionen sprechen mich sehr an.

Andere von mir getestete Steckdosen verwenden beispielsweise eigene Apps die weitaus weniger Funktionen bieten, zum Teil sehr störanfällig sind oder nicht zuverlässig arbeiten. Wer also sowieso eine FritzBox verwendet ist mit diesem Gerät gut bedient. Einziger Kritikpunkt meinerseits ist die Verwendung der Funkübertragung via DECT. Nach wie vor ist DECT umstritten und gilt teilweise als schädlich. Ich bin mir sicher die Verbindung zur FritzBox wäre auch per W-LAN möglich gewesen was strahlentechnisch bisher als unbedenklicher gilt. Im Schlafzimmer würde ich persönlich auf DECT-Geräte verzichten, dies ist jedoch nur mein Empfinden und wissenschaftlich kontrovers diskutiert.

Impressionen der Weboberfläche

FritzBox Smart Home FritzBox Smart Home FritzBox Smart Home

FritzBox Smart HomeFritzBox Smart Home

Weitere Informationen

AVM FRITZ!DECT 200 - Intelligente Steckdose für das Heimnetz, steuerbar zum Energie sparen, deutschsprachige Version
  • Intelligente Steckdose für Smart Home, schaltet automatisch oder manuell die Stromzufuhr angeschlossener Geräte (bis 2.300 Watt)
  • Energie sparen durch individuelles Schalten: einmalig, täglich, wochentäglich, rhythmisch, zufällig, je nach Zeitpunkt von Sonnenauf- und -untergang oder per Google-Kalender
  • Steuerbar per FRITZ!Fon via DECT, per PC, Smartphone oder Tablet über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box oder MyFRITZ!App
  • Misst den Energieverbrauch und zeigt Details zu Leistung, Verbrauch, Stromkosten sowie zur CO2-Bilanz und versendet diese auf Wunsch per Push-Mail
  • Lieferumfang: FRITZ!DECT 200, Deutsche Installationsanleitung

AVM FRITZ!DECT 210 (Intelligente Steckdose für Smart Home, steuerbar zum Energie sparen, mit Spritzwasserschutz (IP 44) für Einsatz im Außenbereich)
  • Intelligente Steckdose für Smart Home, schaltet automatisch oder manuell die Stromzufuhr angeschlossener Geräte (bis 3. 450 Watt)
  • Energie sparen durch individuelles Schalten: einmalig, täglich, wochentäglich, rhythmisch, zufällig, je nach Zeitpunkt von Sonnenauf- und -untergang oder per Google-Kalender
  • Steuerbar per FRITZ! Fon via DECT, per PC, Smartphone oder Tablet über die Benutzeroberfläche der FRITZ! Box oder MyFRITZ! App
  • Spritzwasserschutz (IP 44) und erweiterter Temperaturbereich für den Einsatz im Außenbereich, Messung des Energieverbrauchs
  • Lieferumfang: FRITZ! DECT 210, Deutsche Installationsanleitung, Funkreichweite: bis zu 300 Meter im Freien und bis zu 40 Meter in Gebäuden

Angebot
Philips Hue Smart Plug weiß, smarte Steckdose, kompatibel mit Amazon Alexa (Echo, Echo Dot), 8,4 cm x 5,1 cm x 5,1 cm
  • Erleben Sie unbegrenzte Flexibilität für Ihr Hue System: Der Smart Plug macht jede Lampe mit Hue steuerbar und komplettiert das Zigbee und Bluetooth Netzwerk.
  • Keine Neuverkabelung notwendig: Einfach Plug in beliebige Steckdose einstecken und jede herkömmliche Lampe mit Ihrem Hue System verbinden.
  • Einfache Einbindung per Bluetooth: Steuern Sie die smarte Steckdose per Bluetooth, um Ihre Leuchten komfortabel ein- und auszuschalten.
  • Erweiterte Funktionen mit der Bridge: Erhalte weitere Funktionen, wie die Einbindung der Leuchten in Timer oder die Kopplung mit Sensoren und Schaltern durch die Bridge
  • Modernes Design: Durch sein unauffälliges, kompaktes Design passt der Philips Hue Smart Plug in jedes Interieur.