Erdkabel

Erdkabel verlegen: Das ist zu beachten

Elektroinstallation im Erdreich

Die neue Gartenhütte benötigt einen Stromanschluss, der neu gepflasterte Weg soll mit eleganten Leuchten beleuchtet werden oder der Gartenteich benötigt einen elektrischen Anschluss für die Pumpe. Bei vielen fängt der Pfusch bereits bei der Auswahl des richtigen Kabeltyps an. Was es bei der Verlegung von Kabeln im Erdreich sonst zu beachten gibt erfährst du in diesem Artikel.

Erdkabel verlegen: Die Auswahl des richtigen Kabels

Bei der Verlegung von Kabel im Erdreich gibt es einiges zu beachten. Ein wichtiger Aspekt ist die Auswahl des richtigen Leitungstyps. Leider sieht man viel zu häufig, dass auch im Erdreich NYM-J Mantelleitung oder ähnliches verlegt wird. Diese sind jedoch nur im Ausnahmefall und besonders geschützt für die Verlegung im Erdreich zugelassen.

Der häufigste Leitungstyp für die Verlegung in Erde ist NYY oder NYCWY, das sogenannte Erdkabel*. Diese Kabeltypen dürfen direkt im Erdreich verlegt werden und sind besonders widerstandsfähig. Von der Verwendung von NYM ist abzusehen, da Mantelleitungen* nicht die nötigen Eigenschaften für die Verlegung im Erdreich mitbringen. Neben der geringeren mechanischen Haltbarkeit sind NYM-Mantelleitungen auch nicht gegen im Boden vorkommende Salze und chemische Reaktionen geschützt.

Verlegetiefe beim Erdkabel verlegen

Ein weiterer Aspekt bei der Verlegung von Kabeln im Erdreich ist die richtige Verlegetiefe. Unter Laien wie auch unter Fachkräften tauchen hier die wildesten Behauptungen auf von 20cm bis 120cm über Rohr bis Ziegelsteine finden sich alle möglichen Mutmaßungen, welche Verlegebedingungen einzuhalten sind. Entscheidend hierbei: Der mechanische Schutz des Kabels.

Mechanischer Schutz und die richtige Verlegetiefe

Im Erdreich verlegte Kabel müssen entweder gegen mechanische Beschädigungen geschützt sein, oder in einer Tiefe verlegt werden, in der die Gefahr durch Beschädigung minimiert wird. Die VDE gibt hierfür eine Verlegetiefe von mindestens 60cm unter der Erdoberfläche, unter Fahrbahnen von Straßen jedoch mindestens 80cm vor. Bei geringeren Verlegetiefen muss das Kabel vor mechanischen Beschädigungen auf andere Weise geschützt werden wie z.b. das Verlegen in geeigneten Elektroinstallationsrohren*.

NYY-J 3x1,5 mm² 50m Ring Erdkabel Stromkabel Verlegung im Freien Erdreich Kupfer*
  • Hochwertiges NYY-J 3x1,5 mm² 50 m Erdkabel von Voxura für eine sichere Installation und zuverlässige Stromversorgung im Freien und im Erdreich
  • Hohe Leistungsfähigkeit: Max. Leitertemperatur von 70°C, Nennspannung von 600/1000 V für sichere und effiziente Stromübertragung.

Erdkabel verlegen: Das sagt die VDE

Aus der DIN VDE 0100-520 (522.8.10) ergeben sich für die Verlegung von Erdkabel folgende Forderungen:

  • Im Erdreich verlegte Kabel müssen
    • mindestens 60cm unter der Erdoberfläche, oder
    • mindestens 80cm unter der Fahrbahn von Straßen, oder
    • mechanisch auf andere Weise geschützt verlegt werden
  • Mechanischer Schutz kann gewährleistet werden durch die Verwendung von geeigneten Elektroisntallationsrohren nach VDE 0605-24, armierten Kabeln oder anderen Methoden wie Abdeckplatten
  • Kabel müssen mittels Abdeckplatten oder Markierungsband gekennzeichnet werden
  • Elektroinstallationsrohre nach DIN EN 61386-22 (VDE 0605-22) dürfen auch in Erde verlegt werden, wenn die Materialien für die Erdverlegung geeignet sind und mindestens die Druckfestigkeit „mittel“ aufweisen.

Erdkabel verlegen: Das ist noch zu beachten

  • Neben den Forderungen aus der VDE kann der mechanische Schutz bei ohne Rohr verlegten Kabeln auch mit Sand erfolgen. DIN 18322 fordert Sand mit einer Körnung <2mm. Das Kabel sollte in einer 10cm dicken Sandschicht liegen und darauf mit weiteren 10cm Sand verfüllt werden.
  • Verdichtungsarbeiten sollten erst ab 30cm oberhalb der Kabelverlegezone beginnen
  • Das Trassenwarnband sollte im Abstand von 30cm über den Leitungen verlegt werde

Materialauswahl für die Verlegung von Erdkabel

NYY-J 3x1,5 mm² 50m Ring Erdkabel Stromkabel Verlegung im Freien Erdreich Kupfer*
  • Hochwertiges NYY-J 3x1,5 mm² 50 m Erdkabel von Voxura für eine sichere Installation und zuverlässige Stromversorgung im Freien und im Erdreich
  • Hohe Leistungsfähigkeit: Max. Leitertemperatur von 70°C, Nennspannung von 600/1000 V für sichere und effiziente Stromübertragung.
ABZWEIGMUFFE CELLPACK T 1*
  • Cellpack Gießharz-Abzweigmuffe T1
  • Gießharz-Abzweigmuffe

Netzwerkkabel & Co. im Erdreich verlegen

Solltest du vorhaben auch Netzwerkkabel, Antennenkabel oder andere TK-Leitungen im Erdreich zu verlegen, solltest du auch hier geeignetes Erdkabel verwenden. Auch wenn ein Leerrohr einen gewissen Schutz darstellt, sind diese in den seltensten Fällen zu 100% Wasserdicht. Schäden an der Leitung können die Folge sein und damit ein aufwändiger Austausch.

30m Cat7 Erdkabel Verlegekabel Outdoor Lan Kabel Installationskabel Schwarz AWG23/1 CAT 7 S/FTP Ethernet Netzwerk 1000MHz geschirmtes Datenkabel Netzwerkkabel für Außenbereich UV-beständig*
  • ✅ 𝐑𝐨𝐛𝐮𝐬𝐭𝐞 𝐀𝐮ß𝐞𝐧𝐤𝐨𝐧𝐬𝐭𝐫𝐮𝐤𝐭𝐢𝐨𝐧: Dieses CAT 7 Verlegekabel ist speziell für den...
  • ✅ 𝐇𝐨𝐜𝐡𝐥𝐞𝐢𝐬𝐭𝐮𝐧𝐠𝐬𝐧𝐞𝐭𝐳𝐰𝐞𝐫𝐤: Profitieren Sie von bis zu 10 Gbit/s Datenübertragung und...
100M CAT 8 Erdkabel Netzwerkkabel Outdoorkabel Kupfer LAN Kabel Ethernetkabel S/FTP 40 Gbit/s Kat 8 reines Kupfer Datenkabel PoE++ LSZH Datenkabel Simplex*
  • ✅ Hochwertiges CAT.8-Verlegekabel mit S/FTP-PIMF-Schirmung für optimale Leistung mit einem Durchmesser von ⌀ 7,9mm
  • ✅ Ideal für den Einsatz im Außen- und Erdbereich

Weitere Informationen

Die mit Sternchen (*) oder einem Amazon-Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links auf externe Angebote. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und über diesen Link einen Kauf tätigen, erhalten wir vom Anbieter eine kleine Provision. Für Sie ändert sich hierbei nichts, der Preis verändert sich hierbei nicht.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert