Schutzleiter

Der Schutzleiter ist im normalen Betrieb strom- und spannungslos. Er dient zum Schutz von Personen im Fehlerfall. Der Schutzleiter wird an Betriebsmitteln (z.B. einem Elektrogerät) der Schutzklasse I am Gehäuse angeschlossen.

Liegt durch einen Defekt eine Spannung am Gehäuse eines Betriebsmittels an und ein Mensch würde dieses berühren, käme es zu einer Körperdurchströmung und einem lebensgefährlichen Stromschlag. Durch den angeschlossenen Schutzleiter fließt der Strom über den Schutzleiter vom Gehäuse ab. Berührt nun ein Mensch das Gehäuse kann zwar immernoch ein gewisser Fehlerstrom fließen. Da der Schutzleiter aber einen deutlich geringeren Widerstand hat wird ein Großteil über diesen abfließen und der Körperstrom auf den Menschen reduziert. Im Idealfall löst eine Sicherung oder RCD bereits aus bevor ein Mensch einen Stromschlag erleidet.