Die abisolierzange dient zum Abisolieren von Adern. Neben den herkömlichen Abisolierzangen* gibt es automatische Abisolierzangen*. Bei diesen muss man nicht darauf achten, wie feste man
Weiterlesen
Wissen rund um die Elektrotechnik
Die abisolierzange dient zum Abisolieren von Adern. Neben den herkömlichen Abisolierzangen* gibt es automatische Abisolierzangen*. Bei diesen muss man nicht darauf achten, wie feste man
WeiterlesenEin Schütz ist ein elektromagnetischer Schalter und ähnelt vom Prinzip her einem Relais. Der Unterschied zum Relais ist jedoch, dass ein Schütz zum Schalten von
WeiterlesenUnter Selektivität versteht man, dass im Fehlerfall nur die dem Fehlerfall direkt vorgeschaltete Schutzeinrichtung auslösen darf. Sind also mehrere Schmelzsicherungen in Reihe hintereinander geschaltet (wie
WeiterlesenNiederspannungs-Hochleistungs-Sicherungen, kurz NH-Sicherungen werden im Bereich der Hauptverteilungen in Niederspannungsnetzen eingesetzt. Merkmal ist das gegenüber Schraubsicherungen deutlich größere Bauvolumen sowie massive Kontaktmesser an beiden Enden.
WeiterlesenIn allen Energiewandlern z.B. Motoren, Lampen, Backöfen etc. entstehen unerwünschte Nebenwirkungen. Die abgegebene Leistung ist immer kleiner als die aufgenommene Leistung. Ein Teil der aufgenommenen
WeiterlesenDas Ohmsche Gesetz besagt, dass Stromstärke I und Spannung U direkt proportional zueinander sind. Mit Hilfe des Ohmschen Gesetzes lassen sich die drei Grundgrößen eines
WeiterlesenStegleitungen sind besonders flache Leitungen, bei denen die Adern nebeneinander angeordnet sind. Stegleitungen dürfen im- oder unterputz in trockenen Räumen verlegt werden. Vorteil der Stegleitung
WeiterlesenNYY bezeichnet Erdkabel. Der Zusatz „-J“ bedeutet mit Schutzleiter, „-O“ bedeutet ohne Schutzleiter. Aufbau Ein- oder mehrdrähtiger Kupferleiter, rund oder sektorförmig PVC Isolierung der Adern
WeiterlesenNYM ist eine Mantelleitung nach nationaler Norm DIN VDE 0250. Nennspannung 500 V Ein- oder mehrdrähtige Kupferleitung Kennzeichnung N = Normleitung Y = Aderisolierung aus
Weiterlesen