Zum Inhalt springen

ElektrikerWissen.de

Wissen rund um die Elektrotechnik

  • Facebook
  • E-Mail
  • Startseite
  • Elektrotechnik
    • Grundlagen
    • Elektroinstallation
    • Steuerungstechnik
    • Schutzmaßnahmen
  • Haustechnik
    • Elektrogeräte
    • Netzwerktechnik
    • Sicherheitstechnik
    • Multimedia
    • SAT-Anlagen
    • Sprechanlagen
    • EIB/KNX
  • Wissenswertes
    • Praxistipps
    • Ausbildung & Beruf
    • Pfusch am Bau
  • News
    • News Allgemein
    • Normen / Vorschriften
    • Produktnews
  • Lexikon
  • Kaufberatung
    • Materialauswahl
    • Handwerkzeuge Kaufberatung
    • Elektrowerkzeug
  • Bilder einsenden

Unterschied VPS vs. SPS

17. Oktober 2018 ElektrikerWissen.de Steuerungstechnik

In der Steuerungstechnik unterscheidet man grundsätzlich zwischen SPS und VPS. Doch worin liegen die Unterschiede?

VPS = Verbindungsprogrammierte Steuerung

Wie der Name schon sagt erfolgt hier die Programmierung durch „Verbindung“. Die Funktion der Steuerung wird dadurch vorgegeben, wie sie verdrahtet ist. Zum Verständnis kann man sich eine Wechselschaltung vorstellen. Hier sind die beiden Schalter so verdrahtet, dass je nach Schaltstellung die Lampe ein- oder ausgeschaltet wird. Änderungen sind nur durch Veränderung der Verdrahtung möglich.

SPS = Speicherpgorammierbare Steuerung

Bei der SPS hingegen wird die Programmierung elektronisch vorgenommen, z.B. über eine Software oder ein Programmiergerät. Die einfachste Form der SPS sind die sogenannten Kompaktsteuerungen wie Siemens Logo! oder Moeller Easy. Eine solche Kompaktsteuerung verfügt über EIngänge, Ausgänge und eine Verarbeitungseinheit. Bleiben wir bei oben genanntem Beispiel mit der Wechselschaltung.

An die Eingänge würde man hier die beiden Schalter anschließen. Am Ausgang die Lampe. Was nun passieren soll wenn Schalter A oder B oder Schalter A und B an bzw. aus sind wird über das SPS Gerät programmiert. Will man dies später ändern bleibt die Verdrahtung gleich, man muss nur die Programmierung der Software anpassen. Die Flexibilität ist höher, der Verdrahtungsaufwand geringer. Jedoch sind die Kosten für die Hardware und Programmierung höher.

[atkp_list id=’1383′ randomsort=’yes‘ template=’grid_3_columns‘][/atkp_list]

SPS oder VPS – Was ist besser?

Das lässt sich so nicht sagen. Das kommt immer auf den Einzelfall an. Ich würde eine einfache Wendeschützschaltung nicht mit einer SPS ausführen, auch wenn dies möglich ist. Kosten / Nutzen liegen hier aber in keinem Verhältnis. Für größere Aufgaben z.B. die Steuerung einer Schrankeneinfahrt, kleinere Ampelanlagen oder komplexere Maschinen wäre die SPS jedoch im Vorteil.

 

[atkp_list id=’1383′ randomsort=’yes‘ template=’carousel‘][/atkp_list]

EasyEatonKompaktsteuerungLogoMoellerRelaisSchützSiemensSPSSteuerungVPS

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag:Elektrische Leistung
Nächster Beitrag:Drahtbruchsicherheit

Seite durchsuchen

  • Startseite
  • Elektrotechnik
    • Grundlagen
    • Elektroinstallation
    • Steuerungstechnik
    • Schutzmaßnahmen
  • Haustechnik
    • Elektrogeräte
    • Netzwerktechnik
    • Sicherheitstechnik
    • Multimedia
    • SAT-Anlagen
    • Sprechanlagen
    • EIB/KNX
  • Wissenswertes
    • Praxistipps
    • Ausbildung & Beruf
    • Pfusch am Bau
  • News
    • News Allgemein
    • Normen / Vorschriften
    • Produktnews
  • Lexikon
  • Kaufberatung
    • Materialauswahl
    • Handwerkzeuge Kaufberatung
    • Elektrowerkzeug
  • Bilder einsenden

Suche

Aktuelle Beiträge

  • Vorsicherung von Fehlerstromschutzschaltern RCDs
  • Fragwürdige „Stromsparfilter“: Warum Voltbox mehr kostet als spart
  • Brandgefahr durch Wäschetrockner?
  • Schütz
  • Absicherung von Lichtstromkreisen

Werbung

Schlagwörter

Abzweigdose Beleuchtung Brand Brandgefahr Brandrauch Drehstrom EI Electronics Feuer Hager Herdanschluss Kleinspannung Klemme Kurzschluss Licht Lichtschaltung LS-Schalter PELV Pfusch Pfusch am Bau Rauchmelder Rauchwarnmelder RCD Relais Schutzklasse Schutzleiter Schütz Schützverriegelung SELV Sicherheit Sicherung Spannung Steuerung Strom Stromschlag Stromunfall Unfall Unterputz VDE Verdrahtung Verriegelung VPS WAGO Werkzeug Widerstand Zählerschrank

Allgemeines

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.