Bei einem Brand entstehen Rauchgase. Diese steigen nach oben – dieses „Phänomen“ hat jeder schonmal beobachtet. Die Rauchgase steigen im Raum nach oben und sammeln
WeiterlesenKategorie: Sicherheitstechnik

Instandhaltung von Rauchwarnmeldern
Instandhaltung Jeder installierte Rauchwarnmelders muss regelmäßig auf Funktion geprüft und diese durch Instandhaltungsmaßnahmen sichergestellt werden. Den zeitlichen Intervall der Inspektion und die Maßnahmen zur Wartung
Weiterlesen
Rauchmelder befestigen: Befestigung von Rauchwarnmeldern
Rauchmelder befestigen: Erfahre in diesem Artikel, was es hierbei zu beachten gibt und was die Norm dazu sagt. Die DIN 14676 schreibt bezüglich der Befestigung
Weiterlesen
Montageort von Rauchwarnmeldern
Rauchwarnmelder in Räumen Für die Auswahl des optimalen Montageortes gelten folgende Kriterien: Immer an der Zimmerdecke Wenn eine Deckenmontage nicht möglich ist, darf die Montage
Weiterlesen
Planung der Montage von Rauchwarnmeldern
Die Installation von Rauchwarnmeldern bedarf in einigen Fällen einer guten Planung um sicherzustellen, dass Brandrauch frühzeitig erkannt und Bewohner gewarnt werden. Grundsätzliche Anforderungen Folgende Räume
Weiterlesen
Fachkraft für Rauchwarnmelder DIN 14676
In den letzten Jahren haben fast alle Bundesländer Rauchwarnmelder in Wohngebäuden zur Pflicht gemacht, sowohl für Neu- als auch für Bestandsbauten. Bis Ende 2020 wird
Weiterlesen
Rauchmelder in Wohnräumen
In Deutschland ist die Verpflichtung zur Ausstattung von Wohnungen mit Rauchwarnmeldern in der jeweiligen Landesbauordnung der einzelnen Bundesländer geregelt. Mittlerweile haben alle 16 Bundesländer die
Weiterlesen