Phasenschiene

Eine Phasenschiene dient in der Elektrotechnik dazu LS-Schalter, Sicherungen oder RCDs miteinander zu verbinden. Statt mit Drahtbrücken, Kabelschuhen & Co. zu arbeiten kann man dank Phasenschienen eine einfache, schnelle und verbindungssichere Brücke zwischen Betriebsmitteln herstellen. Zwar verzichten auch heute noch viele Installateure auf diese Möglichkeit und verdrahten weiterhin mit Aderleitung. Dies ist jedoch wenn man den Arbeitsaufwand berechnet wenig sinnvoll.

Phasenschienen gibt es grundsätzlich als zwei Varianten, je nach Hersteller / Betriebsmittel:

  • Gabelschiene
  • Stiftschiene

Namhafte Hersteller wie Hager bieten mittlerweile Schienen für verschiedene Fälle an

  • 1-Phasenschiene
  • 2-Phasenschiene
  • 3-Phasenschiene
  • 4-Polige Phasenschiene
  • 4Pol. RCD + 8 LS-Schalter Schiene
  • FI-LS-Schiene
  • Vertikale Schienen (Reihenverbinder)
  • Schienen für Schmelzsicherungssockel

Beispiele

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

AngebotBestseller Nr. 1
ABB PS3/12FI Dreiphasen-Sammelschiene 12 Mod, Querschnitt 10 mm² Weiß 2CDL231002R1012*
  • Dreiphasige Ausführung: Geeignet für die gleichzeitige Versorgung von bis zu zwölf einpoligen Geräten.​
  • Technische Spezifikationen: Länge: 211 mm; Querschnitt: 10 mm²; Nennstrom: 63 A; maximale Betriebsspannung: 690 V.​
AngebotBestseller Nr. 2
ABB 2 Stück PS3/12 3-Phasen-Sammelschiene 2CDL230001R1012*
  • Dreiphasige Spannungsverteilung: Die PS3/12 ist eine 3-polige Phasenschiene mit 12 Anschlusszähnen zur gleichzeitigen Versorgung von bis zu zwölf...
  • Robust und leistungsfähig: Mit einem Leiterquerschnitt von 10 mm² ist die Schiene für eine Nennstrombelastung bis zu 63 A ausgelegt – bei...
Bestseller Nr. 3
Schneider Electric A9XPH112 Phasenschiene Steg, ablängbar, 1P, 12 TE, 100A, Weiß, 100 Ampere*
  • Entwickelt für den Einsatz in Niederspannungsanlagen in Gebäuden und industriellen Anwendungen.
  • Die Phasenschiene ermöglicht den Anschluss von einem Stromkreis mit einer Nennstromstärke von 100A.

Die mit Sternchen (*) oder einem Amazon-Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links auf externe Angebote. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und über diesen Link einen Kauf tätigen, erhalten wir vom Anbieter eine kleine Provision. Für Sie ändert sich hierbei nichts, der Preis verändert sich hierbei nicht.