Wann ist ein elektrisches Betriebsmittel ein ortsveränderliches Betriebsmitel und wann ist es ortsfest? Diese Frage sorgt regelmäßig für Uneinigkeit unter Elektrofachkräften. Eine der häufigsten Behauptungen, die dabei auftaucht: „Wenn es einen Stecker hat ist es ortsveränderlich!“. Leider halten nach wie vor sehr viele Fachkräfte an dieser Behauptung fest.
Stecker heißt nicht automatisch ortsveränderlich
Viele denken, sobald ein Betriebsmittel einen Stecker hat ist es ortsveränderlich. So einfach ist es jedoch nicht. Denken wir nur einmal an einen fest mit der Küche verschraubten Backofen oder ein Induktionskochfeld*. Beides kann auch mit Schukostecker* geliefert und montiert werden. Ein einfaches Verändern des Ortes ist trotzdem nicht möglich. Auch eine 2.500kg schwere Maschine ist nicht ortsveränderlich, auch wenn sie mit einem CEE-Stecker angeschlossen ist.
Doch was sagt die Norm und wie ist nun ortsveränderlich von ortsfest zu unterscheiden?
Wann ist ein Betriebsmittel ortsveränderlich?
DGUV Information 203-005 „Auswahl und Betrieb ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach Einsatzbedingungen“
Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel sind solche, die während des Betrie-
bes bewegt oder leicht von einem Platz zum anderen gebracht werden können,
während sie an den Versorgungsstromkreis angeschlossen sind […] handgeführte Werkzeugmaschinen/Handmaschinen, Handleuchten, Verlängerungsleitungen,
Leitungsroller.
DIN VDE 0100-200: „Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 200: Begriffe“
Absatz 826-16-04 „ortsveränderliches elektrisches Betriebsmittel“ / „ortsveränderliches Betriebsmittel“
Dort heißt es zu „ortsveränderliches Betriebsmittel„:
elektrisches Betriebsmittel, das während des Betriebes bewegt wird oder leicht von einem Platz zu einem an-
deren gebracht werden kann, während es an den Versorgungsstromkreis angeschlossen ist
und weiter, „ortsfestes Betriebsmittel„:
Ein fest angebrachtes elektrisches Betriebsmittel oder elektrisches Betriebsmittel ohne Tragevorrichtung, dessen Masse (Gewicht) so groß ist, dass es nicht leicht bewegt werden kann
ANMERKUNG Der Wert dieser Masse ist in IEC-Normen für Geräte für den Hausgebrauch mit mindestens 18 kg festgelegt
- Kiefer, Gerhard(Autor)
Fazit: Stecker heißt nicht gleich ortsveränderlich
Sowohl die VDE 0100 als auch die DGUV / BG definieren die Frage ob ein Betriebsmittel ortsveränderlich oder ortsfest ist sehr eindeutig. Kann ein Betriebsmittel leicht von einem Platz zu einem anderen bewegt werden, während es am Versorgungsstromkreis angeschlossen ist, handelt es sich um ein ortsveränderliches Betriebsmittel. Um auch die Frage, was in diesem Zusammenhang „leicht“ bedeutet zu beantworten wird in der VDE die Masse von 18kg als Grenzwert angegeben und auf die Tragevorrichtung verwiesen.
- ✅ Lustige Elektriker Tasse als Geschenk für Berufsschullehrer als Geschenkidee für Elektrotechnik
- ✅ Elektriker Geschenkidee für Männer