Kinder können sehr kreativ sein, wenn es darum geht ihre Umwelt zu entdecken. Dabei können die unterschiedlichsten Gegenstände wie Stifte, Büroklammern, eine Schere oder auch nur ein kleines Spielzeug schnell zu Werkzeug werden um auch Steckdosen zu erforschen. Die eigene Wohnung optimal zu sichern ist daher ein wichtiges Thema, dass viele Eltern beschäftigt. Eine der Möglichkeiten, Steckdosen sicherer zu machen sollen die lange als „kindersicher“ beworbenen Steckdosen mit erhöhtem Berührungsschutz sein. Warum Bezeichnungen wie „Kinderschutz Steckdosen“, „Kindersicher“, „integrierter Kinderschutz“ so nicht mehr zulässig und sogar strafrechtlich relevant werden kann, erfährst du in diesem Artikel.
Was sind Kinderschutz Steckdosen?
Die offizielle Bezeichnung der sogenannten Kinderschutz Steckdosen lautet „Steckdosen mit erhöhtem Berührungsschutz“, „Steckdosen nach DIN VDE 0620“ oder auch „Steckdose mit Shutter“. Der Begriff „Shutter“ stammt aus der Fotografie, wo er den Verschluss einer Kamera bezeichnet. In der Elektrotechnik wird damit der mechanische Verschluss der beiden Steckkontakte einer Steckdose bezeichnet. Der sogenannte „Shutter“ ist Teil der Steckdosenabdeckungen. Er besteht aus einem drehbaren Flügelplättchen, welches in der Ausgangsstellung die beiden Kontakte verdeckt und die Steckdose verschließt. Der „Shutter“ verschließt so lange die beiden Löcher der Steckdose, bis der für den bestimmungsmäßigen Gebrauch vorgesehene Stecker eingeführt wird. Neben dem passenden Stecker muss beim Einstecken auf beide Kontakte ein gleichmäßiger Druck ausgeübt werden, damit sich der „Shutter“ öffnen lässt. Auf diese Weise gewährleistet er einen erhöhten Berührungsschutz und verringert das Risiko, dass Menschen mit spannungsführenden Teilen in Berührung kommen. Vereinfacht gesagt: Es lässt sich nichts in die Steckdose einführen, wenn nicht in beide Öffnungen gleichzeitig mit dem nötigen Druck ein Stecker eingeführt wird.
- Steckdosenschutz zum Schutz vor Stromschlägen und Verletzungen von Kleinkindern und Babys
- Einfache Installation werkzeuglos - Kindersicherung in die Steckdose einsetzen und fest andrücken danach etwas warten damit das Klebepad richtig...
Tödlicher Unfall trotz Kinderschutz Steckdosen
Bis ins Jahr 2018 war es üblich, dass Steckdosen mit erhöhtem Berührungsschutz bzw. nach DIN VDE 0620 als kindersicher beworben und verkauft wurden. Aus diesem Grund sind diese auch in vielen Kindertagesstätten Standard in der Elektroinstallation. Im Jahr 2018 kam es jedoch in einer Kindertagesstätte in Frankfurt zu einem Stromunfall, bei dem ein kleines Kind tödlich verunglückte. Auch dort waren Steckdosen mit Shutter nach VDE 0620 verbaut, die bis zu diesem Zeitpunkt als kindersicher beworben wurden. Das Kind hatte beim Spielen eine Art Pfeifenreiniger zum Basteln benutzt um diesen in eine der Löcher einer Steckdose einzuführen. Das Kind erlitt dabei einen tödlichen Stromschlag.
- Komplettset vormontiertsicherer und einfacher Kauf
Begriff „kindersicher“ als irreführend eingestuft
Nach diesem tragischen Unfall wurde vonseiten der Behörden aber auch der VDE der Begriff kindersicher in Bezug auf Steckdosen mit erhöhtem Berührugnsschutz als irreführend und unzulässig eingestuft. Steckdosen mit Shutter und erhöhtem Berührungsschutz dürfen seither nicht mehr als kindersicher angeboten werden. Produkte die trotzdem als kindersicher beworben werden verlieren ihre VDE-Zulassung. Einige Hersteller weisen sogar explizit auf die Strafbarkeit und mögliche Schadenersatzansprüche bei Verwendung der Bezeichnung „kindersicher“ hin.
Was heißt das für den Umgang mit Steckdosen und Kindern?
Auch wenn Steckdosen mit erhöhtem Berührungsschutz nicht mehr als kindersicher zu bezeichnen sind, bieten sie dennoch einen wie der Name schon sagt, erhöhten Berührungsschutz. Es macht also weiterhin Sinn Steckdosen mit Shutter einzusetzen um die Sicherheit in einem gewissen Maße zu erhöhen. Wichtig ist jedoch sich bewusst zu sein, dass auch Steckdosen mit erhöhtem Berührungsschutz keinen hundertprozentigen Schutz bieten.
Darüber, wie man die Elektroinstallation für Kinder sicherer gestalten kann, folgt in kürze ein eigener Artikel.
Weiterführende Informationen
- VDE: Kinder und Elektrizität
- Gira: Steckdose mit erhöhtem Berührungsschutz
- Gira: Warnung Steckdosenbezeichnung
- ★Umweltfreundliches Schubladensicherungen:: Frei von phthalaten, BPA, schwermetallen, sind sicher und geschmacklos, umweltfreundlich und langlebig.
- ★Multifunktional Kindersicherung:: Die längenverstellbaren Kunststoffriemen können auf allen flachen sowie runden Ecken angebracht werden. Sichert...
- 👶【𝑲𝒊𝒏𝒅𝒆𝒓𝒔𝒊𝒄𝒉𝒆𝒓𝒖𝒏𝒈 𝑺𝒄𝒉𝒓𝒂𝒏𝒌】Mit unseren kindersicherung schrank müssen Sie...
- 👶【𝑯𝒐𝒄𝒉𝒘𝒆𝒓𝒕𝒊𝒈𝒆𝒎 𝑨𝑩𝑺-𝑴𝒂𝒕𝒆𝒓𝒊𝒂𝒍】Das schubladensicherung baby besteht aus...
- Schützen Sie ihr baby - Halten Sie Ihre neugierigen kleinenUnsichtbar von dem Außen Kinder weg von den Schubladen und Schränken, die mit...
- Einfaches Anbringen - keine Schrauben oder Werkzeug benötigt. Kommt mit Installationshilfen. Die Montage der Kindersicherung Schrank ist kinderleicht...