Elektrischer Strom ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Er bringt Licht ins Dunkel, sorgt dafür, dass unsere Heizungen laufen. Wir benötigen ihn zum Kochen, Waschen oder auch nur zur Unterhaltung. Dass Strom so viele Einsatzgebiete hat hängt mit seiner Wirkungsweise zusammen. Welche verschiedenen Wirkungen des elektrischen Stroms es gibt erfährst du in diesem Artikel.
Wärmewirkung
Beim durchfließen eines Leiters erzeugt Strom Wärme. Je größer der Strom desto mehr Wärme wird erzeugt. Dies nutzt man z.B: beim Durchlauferhitzer oder dem Elektroherd. Sehen kann man dies auch an der Glühlampe, hier sorgt der Strom dafür, dass der Draht vor Hitze glüht.
Leuchtwirkung
Die Leuchtwirkung lässt sich sehr gut am Beispiel der Glühlampe sehen.
Magnetische Wirkungen
Um einen stromdurchflossenen Leiter entsteht ein Magnetfeld. Dies kann man z.B. an einer Glühlampe testen. Hält man an eine eingeschaltete Glühbirne einen Magneten so fängt der Glühdraht an zu schwingen. Schaltet man die Lampe aus hört es auf. Zu nutze macht man sich diese magnetische Wirkung z.B. bei Elektromotoren.
Chemische Wirkung (Elektrolyse)
Strom hat auch eine chemische Wirkung, die man sich bei der Elektrolyse zu njutze macht. Man kann beispielsweise zwei Metalle in ein Wasserbad hängen und diese an einen Gleichstrom anschließen. Es wandern dann Metallionen von einem Pol zum anderen. Mit dieser Technik lassen sich beispielsweise Metalle verchromen.
Wirkungen auf Lebewesen
Auch auf Lebewesen hat Strom eine Wirkung. Bei einem Stromschlag und damit einer Körperdurchströmung mit Strom kann es durch die Wärmewirkung zu schweren Verbrennungen sowohl äußerlich als auch innerlich kommen. Durch die chemische Wirkung kann es zur Bildung toxischer (giftiger) Stoffe im Körper kommen. Außerdem führt der Strom zu Muskelkrämpfen und kann das loslassen der Stromquelle verhindern. Im schlimmsten Fall kann der Strom den Herzrythmus stören und zu lebensgefährlichen Herzrythmusstörungen (Kammerflimmern = Herzstillstand) führen. Auch ein Atemstillstand ist möglich.