„Die Zuleitung zur Unterverteilung muss immer in 10mm² ausgeführt werden“. Diese und ähnliche Aussagen begegnen einem immer wieder im Zusammenhang mit der Zuleitung zun Stromkreisverteiler.
Weiterlesen
Elektrotechnik verständlich erklärt
„Die Zuleitung zur Unterverteilung muss immer in 10mm² ausgeführt werden“. Diese und ähnliche Aussagen begegnen einem immer wieder im Zusammenhang mit der Zuleitung zun Stromkreisverteiler.
Weiterlesen
Ein Herdanschluss Power Splitter, auch bekannt als Herd Splitter, Power Splitter oder Küchenanschlussbox, ist eine einfache Lösung um ein und Backofen an einem gemeinsamen Herdanschluss
Weiterlesen
Ob Beleuchtung, Steckdosen für die Gartenarbeit oder Mähroboter – Strom und Licht im Garten sind heute kaum noch wegzudenken. Die richtige Beleuchtung sorgt dabei nicht
Weiterlesen
Du planst die Elektroinstallation in deinem Neubau oder einer Kernsanierung? Dann wird sich früher oder später die Frage stellen: Wie verlege ich die Leitungen? Eine
Weiterlesen
In Räumen mit Dusche oder Badewanne ohne Fenster werden meist automatisch gesteuerte Lüfter eingesetzt, um die feuchte Luft nach außen abzuführen. Nicht selten befinden sich
Weiterlesen
LESERFRAGE: Fast in jeder Hausinstallation findet man gemeinsame Licht- und Steckdosenstromkreise oder auch seperate Lichtstromkreise, die mit B 16A Leitungsschutzschaltern abgesichert sind. Üblicherweise sind Schalter
Weiterlesen
Die Möglichkeit, eine Steckdose schaltbar zu machen, kann in vielen Situationen sinnvoll sein. So lässt sich eine Stehleuchte als Allgemein- oder Akzentbeleuchtung bequem von der
Weiterlesen
Darf der blaue Leiter (Neutralleiter) als Schalttdraht verwendet werden? Gerade bei der Installation von Lichtschaltungen ist es oft verlockend, den nicht als Neutralleiter benötigten blauen
WeiterlesenDie Stromstoßschaltung kommt zum Einsatz, um einen Verbraucher von mehreren Schaltstellen schalten zu können. Statt Schaltern, die den Strom ein- oder ausschalten werden bei der
Weiterlesen