Verriegelung

Verriegelung in der Steuerungstechnik bedeutet, dass man bestimmte Schaltzustände einer Steuerung gegeneinander sperrt. Man verhindert also, dass zwei Schaltzustände gleichzeitig aktiviert werden.

Beispiel:

Mit einer Wendeschützschaltung lässt sich die Drehrichtung eines Motors ändern. Dies erfolgt durch das vertauschen von zwei Außenleitern, z.B. L1 und L2. Es gibt ein Schütz für die eine und ein Schütz für die andere Richtung. Es darf niemals passieren, dass beide Schütze zeitgleich anziehen, da es sonst zu einem Kurzschluss kommt. Man muss also verhindern, dass beide Schütze zeitgleich aktiv sind. Durch entsprechende Verdrahtung wird verhindert, dass das eine Schütz anziehen kann, solange das andere angezogen ist.

Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten.

In der Praxis werden meist beide Varianten gemeinsam verbaut.