In einer Reihenschaltung von Widerständen (auch Hintereinanderschaltung) werden elektrische Bauelemente (Widerstände, Kondensatoren, Spannungsquellen) hintereinander geschaltet. Der Strom kann dabei nur einen Weg nehmen und durchfließt
WeiterlesenKategorie: Grundlagen der Elektrotechnik
Wirkungsgrad
In allen Energiewandlern z.B. Motoren, Lampen, Backöfen etc. entstehen unerwünschte Nebenwirkungen. Die abgegebene Leistung ist immer kleiner als die aufgenommene Leistung. Ein Teil der aufgenommenen
WeiterlesenElektrische Energie, Arbeit, Leistung
Die drei Begriffe Energie, Arbeit und Leistung hängen eng zusammen und ich möchte hier kurz auf die Bedeutung der einzelnen Begriffe eingehen. Elektrische Energie Elektrische
Weiterlesen
Ohmsches Gesetz
Das Ohmsche Gesetz besagt, dass Stromstärke I und Spannung U direkt proportional zueinander sind. Mit Hilfe des Ohmschen Gesetzes lassen sich die drei Grundgrößen eines
WeiterlesenSchaltungen von Spannungsquellen
Galvanische Primär- und Sekundärelemente schaltet man in Reihe oder Parallel, um höhere Spannungen oder größere Ströme zu realisieren. Reihenschaltung von Spannungsquellen Um eine höhere Spannung
WeiterlesenDie fünf Sicherheitsregeln
Beim Arbeiten an elektrischen Anlagen sind bestimmte Sicherheitsregeln zu beachten. Diese sind in folgender Reihenfolge auszuführen und nach Beenden der Arbeiten in umgekehrter Reihenfolge wieder
WeiterlesenWirkungen des elektrischen Stoms
Elektrischer Strom ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Er bringt Licht ins Dunkel, sorgt dafür, dass unsere Heizungen laufen. Wir benötigen ihn zum Kochen,
WeiterlesenVorwiderstand berechnen
Manchmal kann es nötig sein einen Vorwiderstand zu verbauen. Zum Beispiel benötigen manche LEDs einen Vorwiderstand um die richtige Spannung zu erhalten. Hier erfährst du,
WeiterlesenElektrische Leistung
Mit elektrischer Leistung wird meistens die Energieaufnahme eines elektrischen Betriebsmittels bezeichnet. Definitionsgemäß ist elektrische Leistung gleich elektrische Arbeit bezogen auf eine bestimmte Zeit. Die Leistungsangabe
WeiterlesenPotenzial und Spannung
Neben dem Begriff elektrische Spannung begegnet einem oft der Begriff Potenzial. Grundsätzlich geht es bei beiden um die elektrische Spannung. Dennoch gibt es einen Unterschied,
Weiterlesen