Installationsdose (Abzweigdose)

Eine Installationsdose (auch Abzweigdose, Verteilerdose oder Verbindungsdose genannt) dient dem Verbinden von Leitungen. In einer Installationsdose werden mehrere Leitungen zusammengeführt und je nach Bedarf mit Installationsklemmen verbunden, beispielsweise für eine Lichtschaltung.

Aufbau und Funktion

In Abzweigdosen laufen die Leitungen von Steckdosen, Schaltern, Leuchten oder anderen Betriebsmitteln zusammen. Die einzelnen Drähte werden je nach zu realisierender Schaltung miteinander verbunden.

Installationsdosen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Dabei unterscheiden sich die Dosen in Größe, Anzahl der Leitungseinführungen, der Art der Einführung (z.b. durchstechbare Membran, Verschraubungen o.ä.), fest verbaute Klemmsteine,  Schutzart und anderen Kriterien.

Als Material kommt heute vorwiegend flammhemmendes Thermoplast zum Einsatz. Früher verwendete man auch Bekalit oder mit Teer ausgekleidete Blechdosen.

Auswahlkriterien

  • Größe
  • Anzahl der Einführungen
  • Anzahl möglicher Klemmen / Leiter
  • IP Schutzart (Schutz vor Fremdkörpern und Feuchtigkeit)
  • Material / Stabilität

Einfache Anwendungen wie Kellerinstallationen

Angebot
Kopp Abzweigdose Profi-Pack 10x Aufputz für den Feuchtraum, 75 x 75 x 40mm, spritzwassergeschützte Kabelabzweigdosen, IP54, Verbindungsdosen mit 12 Kabeleinführungen, grau, 340604504
  • 10x Abzweigdose im praktischen Spar-Paket - für den sofortigen oder späteren Gebrauch immer zur Hand
  • Ideal für den Feuchtraum zum sicheren Verklemmen oder Verteilen der Leitungen von z.B. Steckdosen, Leuchten oder Schaltern
  • IP54 Schutzklasse - die Verteilerdosen sind gegen Spritzwasser und Staubablagerungen im Inneren geschützt
  • 12 Leitungszuführungen - die selbstdichtenden Stufennippel der Kabeleinführungen mit einem Leitungsquerschnitt bis 2,5 mm2 sind leicht heraustrennbar
  • 75 x 75 x 40 mm (Höhe, Breite, Tiefe) – bietet genug Platz für alle anzuschließenden Leitungen

Höhere Beanspruchungen wie im Außenbereich