Zum Inhalt springen

ElektrikerWissen.de

Wissen rund um die Elektrotechnik

  • Facebook
  • E-Mail
  • Startseite
  • Elektrotechnik
    • Grundlagen
    • Elektroinstallation
    • Steuerungstechnik
    • Schutzmaßnahmen
  • Haustechnik
    • Elektrogeräte
    • Netzwerktechnik
    • Sicherheitstechnik
    • Multimedia
    • SAT-Anlagen
    • Sprechanlagen
    • EIB/KNX
  • Wissenswertes
    • Praxistipps
    • Ausbildung & Beruf
    • Pfusch am Bau
  • News
    • News Allgemein
    • Normen / Vorschriften
    • Produktnews
  • Lexikon
  • Kaufberatung
    • Materialauswahl
    • Handwerkzeuge Kaufberatung
    • Elektrowerkzeug
  • Bilder einsenden

Autor: ElektrikerWissen.de

Verbrannte Steckdose

VDE warnt vor Billigprodukten aus dem Internet

5. Januar 2018 ElektrikerWissen.de Produktnews

Das VDE-Institut warnt vor Billigprodukten aus dem Internet. Immer mehr „Billigprodukte“ vorallem aus China kommen auf den deutschen Markt. Doch laut VDE fallen teilweise 50%

Weiterlesen

Zwangsgeführte Kontakte

3. Januar 2018 ElektrikerWissen.de Lexikon, Steuerungstechnik

Unter einer Zwangsführung (Zwangsgeführte Kontakte) versteht man, dass Relais- oder Schützkontakte mechanisch so miteinander verbunden sind, dass Schließer und Öffner niemals gemeinsam geschlossen sein können.

Weiterlesen

Aderendhülsen

2. Januar 2018 ElektrikerWissen.de Lexikon

Aderendhülsen werden verwendet um die abisolierten Enden von feindrähtigen Einzeladern (Litzen) zu schützen. Durch das verpressen mit einer Aderendhülse erhalten auch feindrähtige Litzen ein stabiles

Weiterlesen

Elektrotechnisch unterwiesene Person

1. Januar 2018 ElektrikerWissen.de Ausbildung & Beruf, Lexikon

Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen sind durch Elektrofachkräfte auszuführen. Da nicht in jedem Betrieb für jede Aufgabe Elektrofachkräfte verfügbar sind oder Arbeiter anderer Fachrichtungen teilweise mit

Weiterlesen
Lüsterklemme

Lüsterklemme

1. Januar 2018 ElektrikerWissen.de Lexikon

Lüsterklemmen sind Schraubklemmen zum Verbinden von Kabeln bzw. elektrischen Leitern. Der Name bezieht sich auf eine Leuchtenart, für die diese Art von Klemmen früher zuerst

Weiterlesen

Federzugklemme

1. Januar 2018 ElektrikerWissen.de Lexikon

Eine Federzugklemme (Auch Federkraftklemme, Käfigklemme, Käfigzugklemme) wird in der Elektrotechnik eingesetzt um Leiter bzw. Adern miteinander zu verbinden oder einen lösbaren Anschluss herzustellen. Bei der

Weiterlesen

Niederspannungsanschlussverordnung (NAV)

1. Januar 2018 ElektrikerWissen.de Lexikon, Normen / Vorschriften

Die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) regelt das Verhältnis zwischen den Energieversorgungsunternehmen (EVU) und den Abnehmern von Elektrizität, den so genannten Tarifkunden. Die Verordnung trat am 08.November.2006 in

Weiterlesen
Elektriker Sicherungskasten

Elektrofachkraft

1. Januar 2018 ElektrikerWissen.de Ausbildung & Beruf, Lexikon, Normen / Vorschriften

Elektrofachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Erfahrung und Kenntnisse sowie Kenntnis der einschlägigen Normen elektrotechnische Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann. Diese fachliche

Weiterlesen
Leerrohr_Pfusch

Planung ist alles [Pfusch]

1. Januar 2018 ElektrikerWissen.de Pfusch am Bau
Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 18 19 20

Seite durchsuchen

  • Startseite
  • Elektrotechnik
    • Grundlagen
    • Elektroinstallation
    • Steuerungstechnik
    • Schutzmaßnahmen
  • Haustechnik
    • Elektrogeräte
    • Netzwerktechnik
    • Sicherheitstechnik
    • Multimedia
    • SAT-Anlagen
    • Sprechanlagen
    • EIB/KNX
  • Wissenswertes
    • Praxistipps
    • Ausbildung & Beruf
    • Pfusch am Bau
  • News
    • News Allgemein
    • Normen / Vorschriften
    • Produktnews
  • Lexikon
  • Kaufberatung
    • Materialauswahl
    • Handwerkzeuge Kaufberatung
    • Elektrowerkzeug
  • Bilder einsenden

Suche

Aktuelle Beiträge

  • Vorsicherung von Fehlerstromschutzschaltern RCDs
  • Fragwürdige „Stromsparfilter“: Warum Voltbox mehr kostet als spart
  • Brandgefahr durch Wäschetrockner?
  • Schütz
  • Absicherung von Lichtstromkreisen

Werbung

Schlagwörter

Abzweigdose Beleuchtung Brand Brandgefahr Brandrauch Drehstrom EI Electronics Feuer Hager Herdanschluss Kleinspannung Klemme Kurzschluss Licht Lichtschaltung LS-Schalter PELV Pfusch Pfusch am Bau Rauchmelder Rauchwarnmelder RCD Relais Schutzklasse Schutzleiter Schütz Schützverriegelung SELV Sicherheit Sicherung Spannung Steuerung Strom Stromschlag Stromunfall Unfall Unterputz VDE Verdrahtung Verriegelung VPS WAGO Werkzeug Widerstand Zählerschrank

Allgemeines

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktformular
WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.