Phasengleicher Herdanschluss mit nur einem Neutralleiter

Ein Fall, der einem in der Praxis häufiger begegnet: Eine Wohnung wird nur einphasig eingespeist. Die Installation der Wohnung oder auch nur des Herdanschlusses ist aber bereits für 3-Phasen vorbereitet (5-Adrige Leitung zum Herdanschluss, mit 3 LS-Schaltern abgesichert). Ist diese Art der Installation zulässig?

Überlastung des Neutralleiters

In einem Drehstromsystem (L1-L3) würde der Neutralleiterstrom gegen Null gehen. Im oben genannten Beispiel ergibt sich folgendes Problem: Auf drei Adern die jeweils mit 16A abgesichert sind liegt die gleiche Phase an. Die Ströme können sich also nicht im Sternpunkt ausgleichen, der Neutralleiter muss den Summenstrom aus allen drei phasengleichen Außenleitern führen. Im Extremfall also 3x16A!

Bei gleicher Belastung dreier Außenleiter würde der Strom im Neutralleiter gegen Null gehen. Da heir aber der gleiche Außenleiter dreimal geführt wird muss der Neutralleiter den gesamten Summenstrom abführen.

Aufteilung eines Drehstromkreises

Es ist grundsätzlich zulässig einen Drehstromkreis in zwei oder drei Wechselstromkreise unter Verwendung eines gemeinsamen Neutralleiters aufzuteilen, wenn durch eine  Abschaltvorrichtung eine gemeinsame Abschaltung realisiert wird (z.B. durch einen 3-Poligen Leitungsschutzschalter). Geregelt ist dies im Abschnitt 521.8.2 der DIN VDE 0100-520.

Gemeinsame Abschaltung beim Herdanschluss

Im Gegensatz zur oben genannten Regelung in DIN VDE 0100-520 Abschnitt 521.8.2 ist eine gemeinsame Abschaltung aller Außenleiter bei einem Herdanschluss nicht gefordert. Ein Herdanschluss darf daher auch mit drei einpoligen Leitungsschutzschaltern abgesichert werden. Begründet wird dies damit, dass die Aufteilung des Neutralleiters hier innerhalb eines Betriebsmittels in Wechselstromkreise erfolgt.

Bestseller Nr. 1
Merten MEG1010-9019 Herd- und Geräteanschlussdose Unterputz mit 2 Ausgängen und Steckklemmen inkl. Wago Verbindungsklemmen, Polarweiß
  • Die Merten MEG1010-9010 Herd- und Geräteanschlussdose ist eine hochwertige Unterputz-Anschlussdose für den Anschluss von Herden und anderen Geräten
  • Sie verfügt über zwei Ausgänge, was die Möglichkeit bietet, mehrere Geräte gleichzeitig anzuschließen
  • Die Anschlussdose ist mit praktischen Steckklemmen ausgestattet, die eine einfache und sichere Installation ermöglichen
  • Zusätzlich sind Wago Verbindungsklemmen im Lieferumfang enthalten, die eine zuverlässige und dauerhafte Verbindung der Kabel gewährleisten
  • Die Anschlussdose ist in der Farbe Polarweiß gehalten, was eine dezente und ästhetisch ansprechende Integration in jede Wohnumgebung ermöglicht

Weitere Informationen

2 Kommentare

  1. Mich würde interessieren, wie man diese, bei phasengleichem Anschluss, drohende Überlastung des Neutralleiters verhindern kann.
    Ist es zulässig den Neutralleiter über einen gesonderten 16A-LS zu führen oder muss dieser dann den 3-Fach-LS der drei Phasen mit auslösen?
    Irgendwie muss eine solche Konstruktion ja auch geschützt werden.

    Vielen Dank und viele Grüße,
    Marcel

    1. Ganz einfach: Eine solche Konstruktion ist nicht zulässig, mehrere phasengleiche Außenleiter (also beispielsweise 3xL1) über EINEN gemeinsamen Neutralleiter fließen zu lachen ist nicht zulässig. Drei unterschiedliche Außenleiter (L1, L2, L3) ist zulässig, nicht jedoch dreimal die gleiche Phase. Daher ist auch eine Absicherung einer solchen „Konstruktion“ nicht nötig.
      Um trotzdem deine Frage zu beantworten: Es gibt 2- bzw. 4-Polige Leitungsschutzschalter die auch den Neutralleiter absichern. Also z.B. L1+N oder (L1;L2;L3)+N. Das würde zwar den Neutralleiter vor Überlastung schützen, zulässig wäre diese Konstruktion trotzdem nicht.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert