Die Ausschaltung ist die einfachste Lichtschaltung in der Elektrotechnik. Sie dient zum Ein-/Ausschalten eines Betriebsmittels (Leuchte). Zum Einsatz kommt sie überall dort, wo nur eine
WeiterlesenKategorie: Elektrotechnik
Elektrischer Widerstand
Fließt elektrischer Strom durch einen Leiter, so bewegen sich die Elektronen durch die Atome des Leiterwerkstoffes hindurch, also z.B. die Kupferteilchen des Kabels. Die Atome
WeiterlesenElektrischer Strom
Unter dem elektrischen Strom (Stromstärke) versteht man die Menge an Elektronen, die sich durch einen Leiter (z.B. ein Stromkabel) bewegen. Ein Handyladekabel hat einen sehr
WeiterlesenElektrische Spannung
Zwischen unterschiedlichen elektrischen Ladungen wirken Anziehungskräfte. An einer Spannungsquelle (z.B. eine Batterie mit + und – Pol) herrscht auf der einen Seite Elektronenüberschuss, auf der
WeiterlesenParallelschaltung von Widerständen
Die Parallelschaltung ist eine Grundschaltung der Elektrotechnik und beschreibt die Verbindung von elektrischen Bauelementen wie z.b. Widerständen oder Spannungsquellen. In einer Parallelschaltung werden die Widerstände
WeiterlesenTT-System
TN-System
Das TN-System ist eine Netzform in Niederspannungsnetzen. Netzformen unterscheiden sich durch die Art der Erdung der Stromquelle (Transformator) und der elektrischen Anlage (Kundenanlage), welche jeweils
WeiterlesenVerriegelung einer Wendeschützschaltung
Bestimmte Steuerungen müssen gegeneinander verriegelt werden um Sicherheit und Funktion zu gewährleisten. Eine Aufzugssteuerung muss beispielsweise so verriegelt sein, dass ein Aufzug nicht zeitgleich versucht
WeiterlesenKreuzschaltung
Soll eine Lichtschaltung mit drei oder mehr Schaltern realisiert werden, kommt die Kreuzschaltung zum Einsatz. Im Gegensatz zur Wechselschaltung, mit der maximal zwei Schaltstellen möglich
WeiterlesenTreppenhaus-Zeitschaltung / Treppenhausschaltung
Die Treppenhaus-Zeitschaltung ist vergleichbar mit der Stromstoßschaltung und wird vorwiegend in Treppenhäusern und Fluren eingesetzt. Übliche Bezeichnungen sind auch Treppenhausschaltung, Tasterschaltung oder Treppenlichtschaltung. Statt einem
Weiterlesen