ElektrikerWissen.de
Wissen rund um die Elektrotechnik
Im Oktober 2018 ist die Neufassung der DIN VDE 0100-410 (DIN VDE 0100-410:2018-10) sowie der -530:2018-6 in Kraft getreten. Am
Uns erreicht regelmäßig die Frage, ob ein Fehlerstromschutzschalter eine Vorsicherung z.b. in Form von Schmelzsicherungen benötigt oder nicht. Auch im
Es klingt zu schön um wahr zu sein: Kaufen, einstecken, Strom sparen. Das zumindest verspricht Voltbox. Ein Gerät, das an
Für viele ist es ein Schreckensszenario: Sie lassen den Wäschetrockner unbeaufsichtigt laufen und er gerät in Brand. Nach diversen Fernsehbeiträgen
Ein Schütz ist ein elektromagnetischer Schalter und ähnelt vom Prinzip her einem Relais. Der Unterschied zum Relais ist jedoch, dass
LESERFRAGE: Fast in jeder Hausinstallation findet man gemeinsame Licht- und Steckdosenstromkreise oder auch seperate Lichtstromkreise, die mit B 16A Leitungsschutzschaltern
Mich hat kürzlich eine Frage erreicht, die mir auch in Foren schon häufiger begegnet ist: Gibt es eine Vorschrift zur
Wie viele LS-Schalter sind pro FI-Schutzschalter* zulässig? Diese Frage taucht in unseren Kommentaren und auch in anderen Onlineforen immer wieder