Sicherung (Schmelzsicherung)

Um Kabel und Leitungen zu schützen, müssen Überstromschutzeinrichtungen wie Schmelzsicherungen* verwendet werden, welche die Leitung unterbrechen, bevor ein Überstrom zu Überhitzung und damit zu Schäden an Leitungen oder Kontakten führt. Eine solche Überhitzung kann durch eine Überlast oder einen Kurzschluss auftreten.

Aufbau

Der Strom fließt im Sicherungskörper durch einen Schmelzdraht. Dieser besteht meist aus Elektrolytkupfer. Der Draht ist so ausgelegt, dass er den Nennstrom der Sicherung problemlos aushält, beim Überschreiten des Nennstroms in einer bestimmten Höhe und Zeit wird der Draht jedoch zerstört und der Stromkreis dadurch unterbrochen. Der Schmelzdraht ist dabei so ausgelegt, dass er schmilzt bevor die abgesicherte Leitung schaden nimmt.

Um den Schmelzdraht befindet sich entweder Luft, meistens jedoch Quarzsand um den beim Auslösen entstehenden Lichtbogen zu löschen.  Am Kopf der Sicherung befindet sich ein farbiger Kennmelder. Die Farbe zeigt den Nennstrom der Sicherung an, löst die Sicherung aus fällt diese Markierung ab.

Einmal ausgelöste Sicherungen sind defekt und müssen ausgetauscht werden.

Bestseller Nr. 1
Abschmelzsicherungen Autosicherungen Torpedo Kfz Schmelzsicherung Sicherungen Ersatz Kit mit Plastikbox für Fahrzeuge Strom: 5A 8A 16A 25A 40A 200 Stück
  • Hochwertiges Material: Die Sicherung besteht aus einem hitzebeständigen Gehäuse und hochwertigem Metall. Das Sicherungselement erstreckt sich von einem Ende zum anderen Ende außerhalb des Sicherungskörpers.
  • Einfache Aufbewahrung: Der Stream kann durch verschiedene Farben unterschieden werden. Alle Sicherungen sind ordentlich in einer geteilten Kunststoffbox verpackt und leicht zu verstauen.
  • Torpedosicherungsfunktion: Gemischte kontinentale Torpedokeramiksicherungen, geeignet für die meisten europäischen Oldtimer, können zum Schutz der Stromkreise in Fahrzeugen verwendet werden.
  • Umweltfreundlich: Diese torpedoförmigen Autosicherungen aus umweltfreundlichen Komponenten und Materialien sowie Produktionstechnik sind wirklich sicher.
  • Paket enthalten: 200 Stück Torpedosicherungssatz, Strom: 5A, 8A, 16A, 25A 40A. Unterschiedliche Ventile für unterschiedliche Bedürfnisse.

Arten von Schmelzsicherungen

Kennfarben von Schmelzsicherungen

Sicherungssockel und Sicherungswechsel

In Folgenden Fällen dürfen D/D0-Sicherungen auch unter Last und von Laien ausgetauscht werden.

Von Laien

  • Wechselspannung maximal 400 V, Nennstrom bis 63 A
  • Gleichspannung maximal 25 V

Von Elektrofachkräften

  • Wechselspannung >400 V, Nennstrom maximal 16 A
  • Gleichspannung 25–60 V, Nennstrom maximal 6 A
  • Gleichspannung 60–120 V, Nennstrom maximal 2 A
  • Gleichspannung 120–750 V, Nennstrom maximal 1 A

Einsatz von Lasttrennschaltern

Bei Nennströmen über 63A müssen Lasttrennschalter eingesetzt werden. Ich empfehle aber, diese auch schon bei geringeren Strömen einzusetzen. D-/D0-Lasttrennschalter ermöglichen ein sicheres Trennen unter Last. Gerade bei höheren Betriebsströmen kommt es beim Einsetzen von Sicherungen immer zu kleinen Lichtbögen. Diese werden mit Lasttrennschaltern vermieden. Außerdem ermöglichen Lasttrenner das Trennen aller drei Außenleiter gleichzeitig was bei vielen Betriebsmitteln von Vorteil ist. Ich empfehle Siemens Minized Lasttrennschalter*.

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2