Die Wechselschaltung wird verwendet, um Licht von zwei Schaltstellen ein- und auszuschalten. Verwendung findet sie beispielsweise in Fluren um an zwei Stellen das Licht schalten zu können. Für mehr als zwei Schaltstellen wird die Kreuzschaltung verwendet.
Zwischen den Schaltern werden zwei Korrospondierende verbunden. Wie im Schaltplan zu sehen werden die beiden Korrospondierenden vertauscht zwischen den Schaltern angeschlossen, also der Korrospontierende der an Schalter 1 links angeschlossen wird, wird an Schalter 2 rechts angeschlossen.
Schaltstellungen der Wechselschaltung
Sind beide Wechselschalter in der selben Position ist das Licht ausgeschaltet. Haben die Schalter unterschiedliche Schaltstellungen, dann ist das Licht eingeschaltet. Das lässt sich auch gut am folgenden Stromlaufplan nachvollziehen.
Soll unter den Schaltern eine Steckdose installiert werden, dann ist eine Sparwechselschaltung nötig.
Grafiken durch Anklicken vergrößern
Beispiel der Kabelverlegung mit Aderzahl
Zwei Schaltstellen mit Schalter-Steckdosen-Kombination
Soll unter den Wechselschaltern eine Steckdose installiert werden, kommt die Sparwechselschaltung zum Einsatz.