Die Sparwechselschaltung ist eine Installationsschaltung zum Schalten von Lampen von zwei Schaltstellen aus. Im Vergleich zur „einfachen“ Wechselschaltung ermöglicht es die Sparwechselschaltung unter beiden Schaltern eine Steckdose zu installieren.
Aufbau und Anschluss
In der herkömlichen Wechselschaltung wird an einem Schaltereingang der Außenleiter am anderen Schalter die Leuchte angeschlossen. Die beiden Schalter werden über zwei Korrospondierende verbunden.
Der Vorteil der Sparwechselschaltung ist, dass man sich eine Verbindungsader zwischen den beiden Schaltern spart (daher der Name Spar-Wechselschaltung). Es gibt es nur einen Korrospondierenden, welcher an den Schaltereingängen angeschlossen wird. An den Ausgängen der beiden Schalter wird sowohl der Außenleiter als auch die Lampe angeschlossen. Im Prinzip sind AUßenleiter- und Lampendraht wie die Korrospondierenden angeschlossen nur mit einem Abgriff für Lampe und Außenleiter.